6. Bedienung
GEFAHR von Verletzungen
durch Schneiden!
Greifen Sie niemals in das rotierende
Messer. Halten Sie keine Löffel oder
Ähnliches in die drehenden Teile. Hal-
ten Sie auch lange Haare oder weite
Kleidung von den drehenden Teilen
fern.
Schalten Sie das Gerät erst dann ein,
wenn der Pürierstab 3 in die Speise ein-
getaucht ist.
Das Messer läuft nach dem Ausschalten
nach. Warten Sie den Stillstand ab, be-
vor Sie den Pürierstab 3 aus der Speise
herausziehen.
WARNUNG!
Das Gerät ist für eine Betriebsdauer von
maximal 1 Minute ohne Unterbrechung
ausgelegt (siehe „Betriebszeiten" auf
Seite 43).
Um einen Geräteschaden zu vermei-
den, unterbrechen Sie den Mixvorgang
sofort, wenn das Messer nicht oder nur
schwer dreht. Ziehen Sie den Netzste-
cker 1 und überprüfen Sie, ob sich ein
Hindernis im Behälter befindet oder ob
die Speise zu zäh ist. Überprüfen Sie
auch, ob das Gerät richtig zusammen-
gebaut ist.
6.1 Betriebszeiten
Wir empfehlen die folgenden Betriebszeiten:
-
Pürierstab bis zu 1 Minute ohne Un-
terbrechung, dann 2 Minuten Pause
6.2 Bedienelemente
-
Geschwindigkeitsregler: 6
Stellen Sie die Mixgeschwindigkeit zwi-
schen 1 (geringster) und 6 (höchster Ge-
schwindigkeit) ein.
-
Einschalttaste: 5
Halten Sie die Einschalttaste 5 ge-
drückt, um in der eingestellten Ge-
schwindigkeit zu arbeiten. Lassen Sie
sie los, um das Gerät auszuschalten.
-
TURBO: 4
Halten Sie TURBO 4 gedrückt, um in der
maximalen Geschwindigkeit zu mixen. Die
Einstellung des Geschwindigkeitsreglers
bleibt dabei unberücksichtigt. Lassen Sie
TURBO 4 los, um das Gerät auszuschal-
ten.
6.3 Einsatzbereich
Der Pürierstab 3 eignet sich zum Pürieren
von gekochtem Obst und Gemüse sowie
zum Mixen von Drinks, Suppen, Soßen u. Ä.
und zum Herstellen von Milchshakes.
Benutzen Sie den Pürierstab 3 nicht für be-
sonders harte Lebensmittel wie z. B. Eiswür-
fel und nicht für Nüsse.
HINWEISE:
• Passen Sie die Drehzahl Ihrem Mixgut
an. Wählen Sie für weiches Mixgut eine
normale Geschwindigkeit (1-6) und für
härteres Mixgut die Turbo-Geschwindig-
keit (TURBO 4).
• Achten Sie darauf, dass sich ausrei-
chend Flüssigkeit vor dem Pürieren im
Gefäß befindet!
1. Schneiden Sie gekochtes Obst und Ge-
müse in kleine Stücke.
2. Geben Sie die Lebensmittel in ein geeig-
netes Gefäß.
3. Tauchen Sie den Pürierstab in das Pü-
rier-/Mixgut.
DE
43