Einleitung
Mit dem Handbuch für zentralisierte Luft- und Feuchtanlagen haben wir die Absicht einen
vollständigen Führer anzubieten und Planern und Technikern bei der Dimensionierung der
Leitungen, bei der Auswahl der Ausrüstungen zu helfen. Falls das Handbuch dazu nicht
ausreichen sollte, stehen Ihnen unsere Planungsabteilung in unserer Produktionsstätte in
Italien sowie unsere Vertragshändler im Ausland für Ratschläge für jede Anlage, gerne zur
Verfügung.
Wir werden kurz erklären was unter Trockenabsaugung, Naßabsaugung und Kombianlagen
verstanden wird.
• Bei Trockenabsaugung bewegt sich Luft durch den gesamten Absaugkreis und das Absaug-
aggregat bildet mittels eines Luftrings einen Unterdruck.
• Bei der Naßabsaugung durchläuft ein aus der abgesaugten Flüssigkeit und aus Luft beste-
hendes Gemisch den Absaugkreis und in der Pumpe enthält der Kreislauf fast ausschließlich
Flüssigkeit.
• Die kombinierte Nass-Trockenabsaugung stellen eine Mischung der beiden vorhergehen-
den Systeme dar: durch den Absaugkreis läuft die abgesaugte Flüssigkeit und Luft (wie bei
der Naßabsaugung) und das Absaugaggregat verfügt über einen Luftring.
Kurz gesagt:
• Bei der Trockenabsaugung läuft Luft durch Absaugkreis und Pumpe.
• Bei der Naßabsaugung läuft Flüssigkeit durch den Absaugkreis und die Pumpe.
• Bei der Kombianlage läuft Flüssigkeit durch den Absaugkreis und Luft durch die Pumpe.
Haupteigenschaften
Die zentralisierten Luftanlagen sind besonders für eine Praxis geeignet, in der hauptsächlich
Zahnprothesen hergestellt werden. Aber sie erlauben auch kleine chirurgischen eingriffe zu
machen. Die Flüssigringpumpen und die Feuchtringanlagen sind dagegen besser für Praxen
geeignet, in denen hauptsächlich Zahnchirurgie und Kieferorthopädie ausgeführt werden. Die
Absauganlagen mit Feucht sind sowohl für die Chirurgie, als für die Prothesenherstellung
geeignet; ferner besitzen diese erst kürzlich auf den Markt gebrachten Anlagen geringe
Betriebskosten. Diesen Vorteilen stehen jedoch auch einige Nachteile gegenüber: Gefälle sind
schwer und nur in geringem Ausmaß zu überwinden und die großen Abscheidebehälter (nur
in großbemessenen Anlagen erforderlich) müssen auf einer unter den Absaugleitungen
liegenden Ebene installiert werden, eine Ausnahme von dieser regel ist der Behälter A 60, der
auf der gleichen Höhe der Behandlungsstühle installiert werden kann.
AUSRÜSTUNGSBESCHREIBUNG *
Turbo-Jet
modular (Abb. 33a-33b-34a- "C" Seite 87-88-89-80)
Turbo-Jet 1
, ausreichend für einen Behandlungsstuhl, Turbo-Jet 2
für den gleich-
modular
modular
zeitigen Betrieb von zwei Behandlungsstühlen, Turbo-Jet 3
für den gleichzeitigen Be-
modular
trieb von drei/vier Behandlungsstühlen, Diagramme Abb. 33a-33b-34a. Die Absaugaggregate
der Kombianlagen bestehen hauptsächlich aus: eine gebläse mit Luftring, einer Separiereinheit
und einer luft/wasser Steuereinheit. Sie werden mit oder ohne Gehäuse angeboten. Abmes-
sungen siehe Abb. 33a-33b-34a.
Für alle Modelle wird die Schallgedämpfte Ausführung angeboten. Für andire Komponenten
*
Im vorliegendem Handbuch sind nicht sämtliche erhältlichen Geräte beschrieben.
Genauere Erläuterungen finden Sie in den betreffenden Propekten.
42