Inbetriebnahme
Auspacken
1. Entnehmen Sie das Gerät, alle Zubehör-
teile und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
2. Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch alle
Verpackungsmaterialien und Schutzfolien
vom Gerät und den Zubehörteilen.
3. Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit
und auf sichtbare Schäden.
HINWEIS
►
Entfernen Sie niemals das Typenschild
und eventuelle Warnhinweise.
►
Bewahren Sie die Originalverpackung
während der Gewährleistungs- bzw. Ga-
rantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät
im Gewährleistungs- bzw. Garantiefall
ordnungsgemäß verpacken zu können.
Transportschäden führen zum Erlöschen
des Gewährleistungs- bzw. Garantiean-
spruchs.
HINWEIS
►
Die Grillplatte (3) ist mit einer kera-
mischen Antihaftbeschichtung (BIO-LON
KERAMIK) versehen. Sie verhindert
weitgehend das Anhaften des Grillgutes.
Zudem verfügt sie über Eigenschaften
wie Kratzfestigkeit, einfache Reinigung,
Beständigkeit gegenüber hohen Tempera-
turen und Umweltfreundlichkeit.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel
Reinigung und Pflege (S. 8) beschrie-
ben.
2. Füllen Sie Wasser in die Tropfschale und
setzen Sie das Heizelement auf die Tropf-
schale (Bild A1).
3. Legen Sie die Grillplatte (3) oder den
Grillrost (1) auf die Tropfschale
(Bilder B1, B2).
Der Grillrost muß in die 4 Löcher der Tropf-
schale eingehängt werden (Bild B3). Die
Grillplatte passt sich mit ihrer Unterseite an
das Heizelement an.
4. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose. Die Kontrollleuchte (5) leuchtet.
5. Stellen Sie mit dem Temperaturregler (4)
die maximale Temperatur ein.
Das Gerät heizt auf.
6. Drehen Sie den Temperaturregler (4) bis
zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
8. Lassen Sie das Gerät vollständig abküh-
len.
9. Reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel
Reinigung und Pflege (S. 8) beschrie-
ben.
HINWEIS
►
Bei der ersten Inbetriebnahme können
durch produktionsbedingte Zusätze, wie
z. B. Fette, Geruch oder leichter Rauch
entstehen. Dies ist völlig normal! Sorgen
Sie daher für ausreichende Belüftung.
Stand- oder Tischgerät
(Bild C1)
Um das Gerät als Standgerät zu verwenden,
müssen die Zubehörteile des Standfußes
montiert werden. Gehen Sie hierzu wie folgt
vor:
1. Schrauben Sie zunächst die beiden Fuß-
rohre zusammen.
2. Stecken Sie ein Rohrende in den Stand-
fuß.
3. Drücken Sie das Rohr FEST in den
Standfuß, bis die Schlitze nicht mehr sichtbar
sind.
4. Setzen Sie das Gehäuse des Grills fest
auf das obere Ende des Rohres auf.
5. Wenn Sie das Gerät als Tischgrill verwen-
den möchten, nehmen Sie den Grill einfach
vom Ständer.
HINWEIS
Überzeugen Sie sich vor dem Grillen mit
dem Standgerät, dass das Gerät korrekt
montiert ist und stabil steht. Die Schlitze
dürfen nicht sichtbar sein, wenn das Rohr
korrekt im Fuß steckt.
DE 5