Deutsch
Geburtsvorbereitung
mit EPI·NO
EPI·NO Delphine
können Sie, sofern nicht medizinische
Gründe dagegen sprechen (siehe Ab-
schnitt „Gegenanzeigen") , sowohl bei Ihrer
ersten als auch bei weiteren Schwanger-
schaften anwenden.
Sofern Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Hebamme
die Anwendung nicht anders empfohlen
hat, sollten Sie mit den Übungen 3 Wochen
vor dem errechneten Geburtstermin begin-
nen.
Durch das schrittweise Dehnen und Stär-
ken der Muskulatur und des Gewebes wird
der gesamte Beckenbodenbereich ge-
stärkt und elastischer.
Somit wird die Wahrscheinlichkeit deutlich
verringert, dass es während der Geburt
zum Dammriss kommt oder dass ein
Dammschnitt erforderlich wird.
Bleibt der Damm unverletzt, bedeutet dies
für die Zeit nach der Entbindung, dass
sich Muskeln und Gewebe leichter und
dauerhafter regenerieren können. Zudem
können Sie so äußerst unangenehme
Folgebeschwerden wie Narben, Senkun-
gen oder Inkontinenz vermeiden.
Anwendungshinweise
Wählen Sie für Ihre Übungen mit
Delphine
oder
Delphine Plus
Sie angenehmen Platz und gönnen Sie sich
für jede Trainingseinheit ca. 30 Minuten
Ruhe und Entspannung. Sorgen Sie dafür
dass Sie nicht gestört werden. Nehmen Sie
zu Trainingsbeginn eine bequeme Hal-
tung ein (z.B. liegend mit aufgerichtetem
Oberkörper).
Im Laufe der Zeit werden Sie durch Aus-
probieren die für Sie angenehmste Kör-
6
oder
Delphine Plus
EPI·NO
einen für
perhaltung beim Training herausfinden.
Dabei können Sie unter Umständen schon
eine für Sie geeignete Geburtsposition ken-
nenlernen.
Bevor Sie den Ballon einführen, schliessen
Sie bitte die Luftablassschraube. In vielen
Fällen kann das Benetzen des Ballons mit
einem Gleitmittel (maximal bis zur Taille) die
Einführung erleichtern ( siehe Abschnitt
„Sicherheitshinweise").
Drei Stufen Geburtsvorbereitungs-
programm
1. Beckenbodenübungen
Fassen Sie nun den Ballon am Schlauchan-
satz an und führen sie ihn zu etwa zur
Hälfte in die Scheide ein (siehe Abbildung) .
Durch leichte Auf- und Abbewegungen des
Ballons bekommen Sie ein Gefühl für die
Dehnbarkeit im Dammbereich. Bleiben Sie
bei den Übungen locker, auch wenn das
Training am Anfang noch ungewohnt ist.
Die Erfahrung zeigt, dass sich nach etwa
drei Übungseinheiten eine gewisse Routine
einstellt und Sie ein Gefühl für die für Sie
optimale Anwendung entwickeln.
Versuchen Sie nun, den Ballon für ca. 10 Se-
kunden durch ein Anspannen der Becken-