7 3 Benutzung der ARBPRO LD2 mit dem Ablass-Poller
Öffnen Sie den Verriegelungsknopf und Entfernen Sie den Stopper.
•
Entfernen sie auch die Seilführungsbügel
•
Installieren Sie den Ablass-Poller mit nach oben zeigendem „Top"-Zeichen im Rah-
•
men und Verriegeln sie ihn mittels der Sicherungsstange.
Installieren Sie das Seil wie in Bild 10 gezeigt. Das Seil muss zuerst hinter den
•
beiden hinteren Zapfen geführt werden um das Blockieren durch Überlappen zu
verhindern.
Es ist möglich die Bremskraft mittels der Anzahl der Wicklungen zu regulieren.
•
(Mehr Wicklungen = mehr höhere Bremskraft durch mehr Reibung). Allerdings hängt
die Bremskraft von weiteren Faktoren ab:
Flechtart des Seils
•
Seildurchmesser
•
Seilabnutzungsgrad
•
Seilpflege (Schmutz, Feuchtigkeit, Lagerung)
•
Aufgrund verschiedener Variablen ist es
schwierig exakte Angaben zur Bremskraft
zu machen.
Als Beispiel wurden die folgenden Daten
mit einen neuen Seil des Typs Yale Double
Esterlon 12 mm (1/2") ermittelt:
¾ Wicklung: kg 80
2 ¾ Wicklung: kg 400
3 ¾ Wicklung: kg 800
Achtung:
Während des Ablassens von Lasten, darf sich der Bediener nicht unter
der Last aufhalten. Er muss Schutzausrüstung tragen und das Seil muss
mit beiden Händen bedient werden. Der Bediener muss seitlich ver-
setzt zur Seilrichtung stehen. Das Seil darf niemals um Hände, Arme
oder andere Körperteile gewickelt werden.
Achtung!
Bei Rigging-Arbeiten können dynamische Lasten auftreten. Es ist ge-
boten, diese weitmöglichst zu reduzieren. Zu viele Wicklungen auf der
Tromel oder plötzliches Stoppen können Spitzen-Belastungen (Shock-
Bild 10
DEUTSCH | 43