Montage
Ihr Fachhändler wird Ihnen gern bei der Montage helfen
1. Prüfen Sie vor dem Auspacken den Karton auf Beschädigungen. Sollte der Inhalt beschädigt sein, kontaktie-
ren Sie unverzüglich Ihren Fachhändler.
2. Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton und platzieren Sie diese griffbereit.
3. Klappen Sie den Rollator auf und lassen Sie den Sitz einrasten. Hierfür ziehen Sie den roten Hebel rechts an
der hinteren Seite des Rahmens. Nun können die hinteren Beinstützen vom Hauptrahmen nach hinten ge-
zogen werden. Beachten Sie hierbei, dass der Hebel spürbar einrastet und gehen Sie behutsam vor, um
Verletzungen zu vermeiden. Um den Rollator wieder einzuklappen, muss der Hebel gedrückt werden. Die
Arretierung lässt sich somit lösen.
4. Entfernen Sie die Kappen an den oberen Enden des Rollator Rahmens und schieben Sie die Stangen mit den
Griffen/Bremsgriffen in die Enden. Die Handgriffe müssen parallel zur Laufrichtung verlaufen.
5. Passen Sie die Höhe an und setzen Sie die Spannschraube in die Schelle. Achten Sie darauf, dass die Unter-
legscheibe direkt an der Schraube bleibt. Lassen Sie den roten Knopf der Spannverschlüsse los, damit diese
einrasten. Danach ziehen Sie die Mutter der Schrauben fest an.
Benutzung der Bremsen und Feststellbremsen
•
Nutzen Sie stets beide Bremsen/Feststellbremsen gleichzeitig.
•
Um den Rollator kurzzeitig abzubremsen oder anzuhalten, bremsen Sie, indem
Sie die Bremshebel gleichzeitig nach oben ziehen, bis Sie die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht haben oder angehalten sind.
•
Zum Arretieren der Feststellbremsen drücken Sie die Bremshebel gleichzeitig -
keinesfalls mit Gewalt oder starkem Druck - nach unten, bis diese merklich ein-
rasten.
•
Zum Lösen der Feststellbremsen ziehen Sie die Bremshebel gleichzeitig nach
oben, bis sie sich aus der Arretierung lösen.
•
Die Bremswirkung kann direkt am Bremshebel (a) oder am Bowdenzug (b) ein-
gestellt werden.
Revision 2023/12
2