VII. HYGIENE UND INSTANDHALTUNG
E
Die Desinfektion und Sterilisierung der wiederverwendbaren
medizinischen Werkzeuge darf nur von fachkundigem und
geschultem Personal ausgeführt werden. Die dazu nötigen
Vorschriften müssen beachtet werden.
ALLGEMEINE RICHTLINIEN
• Beachten Sie für jedes benutzte Medizinprodukt die Herstellervor-
gaben. WIcHTIg : beachten Sie die Konzentration von Desinfektions-
mitteln und die nutzungsdauer einer Lösung. Mischen Sie niemals
Desinfektionsmittel. Halten Sie die Vorschriften für deren Entsorgung
ein.
• Benutzen Sie ausschließlich die Produkte, die zur Instandhaltung
zahnmedizinischen Materials bestimmt sind.
• Verboten sind Antiseptika, die für eine Anwendung auf der Haut
oder den Schleimhäuten bestimmt sind. Benutzen Sie nur Produkte,
die PH-neutral oder alkalisch sind (zwischen 2,5 und 9,0). Verboten
sind ebenso Produkte, die Aldehyde, Alkohole oder die Koagulation
von Proteinen begünstigende Stoffe enthalten.
• Benutzen Sie ausschließlich Produkte, welche vereinbar mit
nichtrostenden Stählen sind (Abwesenheit von chlorhaltigen
Komponenten).
• Tragen Sie einen entsprechenden Schutzanzug. Zur Vermeidung
aller Infektions- und Verletzungsrisiken, ist es zwingend erfor-
derlich, Schutzhandschuhe zu tragen. Außerdem muss bei allen
Instandhaltungsarbeiten der Motor ausgeschaltet sein.
• Tauchen Sie das medizinische gerät niemals in irgendeine belie-
bige Lösung. Reinigen Sie das medizinische gerät nie in einem
ultraschallgefäß. Alle Arbeiten am medizinischen gerät müssen
ohne Motorbetrieb bzw. bei ausgeschaltetem Motor durchgeführt
werden
• Die Arbeitsgänge: Vor-Desinfektion, Reinigung, Desinfektion,
Schmierung und Sterilisation sind vor jedem Eingriff durchzuführen.
7.1 Vor Desinfektion :
Muß sofort nach der Behandlung erfolgen.
• Durch Aufbereitung
gebrauchsfertiges Desinfektionstuch.
• Stellen Sie das medizinische gerät nie in ein Desinfektionsbad oder
in ein ultraschallgefäß.
7.2 Reinigung :
• Spülen Sie das Handstück mit voll entionisiertem Wasser durch.
• Jedes Teil sorgsam spülen und trocknen.
7.3 Desinfektion :
D
• Durch Verdampfung oder durch mit mikrobiologisch
kontrollierten Putzmitteln/Desinfektionsmitteln durchträn-
kten Tuchs.
7.4 Ölen :
• Vor der ersten Anwendung muss das gerät geölt werden.
Außerdem ist das gerät nach jeder Anwendung und vor jedem
Sterilisationsvorgang zu oelen.
• Halten Sie sich von jeder Hitze- oder funkenquelle fern.
E
Insbesondere : nicht rauchen!
• Eine gesichtsschutzmaske tragen.
• Den Kronenentferner in die Hand nehmen.
• Spraybehälter am hinteren Ende des Kronenentferners einschie-
ben. Stellen Sie sicher, daß der Ansatz des Spraybehälters für die
Verwendung beim Kronenentferner geeignet ist.
• Den Kopf des Kronenentferners mit einer sterilen Kompresse
bedecken.
• Den Kopf des Kronenentferners nach unten richten.
• Mehrere Male kräftig sprühen, bis aus dem Kronenentferner
nur noch klares Öl austritt.
• Das überschüssige Öl mit einem Tuch oder einer Kompresse
abwischen.
im
Thermodesinfektor oder durch
33