de
1� | KTS ��� | Bedienung
5.4
Einstellung Standbymodus
Im Menü "Programme » Control panel » Energieop-
tionen" können Sie die Parameter vorgeben, die es
ermöglichen KTS 670 im Netz- oder im Batterie-Betrieb
gezielt in den Standbymodus zu bringen und den Moni-
tor oder die Festplatte auszuschalten. Wählen Sie den
Menüpunkt "Energieschemas" an und stellen Sie die
gewünschten Parameter ein.
Fig. 5:
In der Abbildung sehen Sie die Standard-Einstellungen
ab Werk.
!
Verändern Sie nicht die Einstellungen in allen ande-
ren Menüpunkten.
|
1 689 989 017
2008-07-04
5.5
Betrieb
i
Weitere Bedienhinweise entnehmen Sie der Online-
Hilfe.
5.5.1
Multimeter und Oszilloskop
Gefahr durch Hochspannung!
Bei Messungen ohne Masseleitung können
durch Aufladungen lebensgefährliche Span-
nungen auftreten.
¶
Wenn keine Diagnoseleitung angeschlos-
sen ist, vor U-, R- oder I-Messungen eine
Masseverbindung von KTS 670 (Fig. 1,
Pos. 6) mit beiliegender Masseleitung an
die Fahrzeugmasse herstellen!
¶
Masseleitung so nah wie möglich am
Messobjekt anschließen!
¶
KTS 670 nur am Fahrzeug und nicht für
Messungen an Spannungen > 60 Volt
verwenden! Keine Messungen an Zünd-
anlagen durchführen!
¶
Nur die mitgelieferten Messleitungen mit
Berührschutz verwenden!
¶
Messleitungen immer zuerst am KTS 670
einstecken und danach am Fahrzeug!
¶
Ungeschirmte Messleitungen nicht in
der Nähe starker Störquellen, wie z. B.
Zündkabel, führen!
¶
Verwenden Sie bei hochohmigen Ge-
bersignalen mit niedrigem Pegel die
geschirmte Messleitung 1 684 465 490
(Sonderzubehör).
KTS 670 stellt Ihnen ein 2-Kanal-Multimeter und ein
2-Kanal-Oszilloskop zur Verfügung.
Werden mit KTS 670 Spannungsmessungen mit Multi-
meter oder Oszilloskop über Messkanal CH2 durchge-
führt, wird die Spannungsversorgung über das Kraft-
fahrzeug abgeschaltet, da der Messkanal CH2 nicht
potentialfrei ist und es dadurch zu fehlerhaften Messun-
gen kommen kann.
i
Beim Auslesen von Kraftfahrzeug-Daten im Steuer-
geräte-Diagnose-Modus hat das 1-Kanal-Oszilloskop
eine eingeschränkte Funktionalität (Abtastrate
50 kHz statt 100 kHz) und das 2-Kanal-Oszilloskop
kann nicht verwendet werden.
Robert Bosch GmbH