Flexible Rohrleitungen (Option); Wahlweise Elektroheizung - Carrier 42EM ATMOSPHERA Manual De Instalación

Unidad de fan coil con conductos
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 41
4.6.3 - Ventil-Austauschvorgang
Ehe irgendwelche Arbeiten am Gerät vorgenommen
werden, die Stromversorgung abtrennen.
Die Absperrventile an den Sammlern schließen.
Die Anschlussmuttern lösen, um die flexiblen Wasser-
leitungen abzutrennen.
Die Ventil-Stellmotoren entfernen und dabei die Kühl-
und Heizventile kennzeichnen.
Die flexible Kondensatablaufleitung abtrennen, die
durch eine Manschette gehalten wird (die Manschette
wird nicht von Carrier geliefert).
Die Zwei- oder Vierwege-Wasserregelventile entfernen.
Je nach Konfiguration des Atmosphera-Geräts kann
der Vierwegeventil-Anschluss mit einem Heiz-/Kühl-
Umschalter versehen sein. Ist dies der Fall, den Um-
schalter nicht entfernen.
Die vier Torx-Schrauben (T20) entfernen und die Re-
gister- und Ablaufwannen-Baugruppe herausschieben.
Das neue Ventil am Register anbringen (neue Dich-
tungen einsetzen).
Die Register- und Kondensat-Baugruppe wieder ein-
bauen.
Die flexible Kondensatablauf-Leitung wieder anschlie-
ßen, die durch eine Manschette gehalten wird (die
Manschette wird nicht von Carrier geliefert).
Die Ventil-Stellmotoren wieder einbauen und sicher-
stellen, dass sie korrekt am Ventil befestigt sind.
Die flexiblen Wasserleitungen wieder durch Anziehen
der Anschlussmuttern anschließen. Alle Wasseran-
schlüsse wieder anziehen und sicherstellen, dass alle
Dichtungen ausgetauscht und korrekt eingesetzt
wurden (maximales Drehmoment 15 N·m).
Die Absperrventile an den Sammlern öffnen und das
System entlüften.
Sicherstellen, dass keine Lecks vorhanden sind und
den Strom wieder an das Gerät anschließen.
WARNUNG: Beim Austausch eines Ventils immer sicher-
stellen, dass die Strömungsrichtung durch das Ventil dem
Pfeil auf dem Ventilkörper entspricht. Ist die Strömungs-
richtung falsch, wird das Ventil rasch beeinträchtigt.

4.7 - Flexible Rohrleitungen (option)

Mindest-Biegeradius:
Nicht isolierteRohrleitungen, 72 mm
Isolierte Rohrleitungen, 106 mm

4.8 - Wahlweise Elektroheizung

WARNUNG: Ehe irgendwelche Arbeiten am Gerät
vorgenommen werden, die Stromversorgung abtrennen.
Weist die Elektroheizung einen Defekt auf, muss sie ausge-
tauscht werden. Dazu muss die Ventilatormotor-Baugruppe
ausgebaut werden: Abb. 17 (17a = Schraube).
ACHTUNG: Keine stromführenden Metall-Heizelemente
berühren, wenn die Elektroheizung an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
Elektroheizungs-Austauschvorgang:
Den Filter entfernen.
Das Ventilator-Zugangsblech entfernen.
Die an den Auto-Transformator-Klemmblock verdrah-
teten Ventilatordrehzahlen kennzeichnen und notieren.
Das Stromversorgungskabel abtrennen.
Die Ventilatormotor-Baugruppe entfernen.
HINWEIS: Beim Ausbau die Ventilatorschaufeln nicht
berühren, da die Ventilatoren sonst unwuchtig werden
können.
Die Stromversorgungskabel zur Heizung abtrennen.
Die Kabel durch die Kabelführung herausziehen.
Die defekte(n) Heizung(en) losschrauben und austau-
schen.
Der Wiedereinbau der Ventilatormotor-Baugruppe
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
31

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Atmosphera 42emAtmosphera 42em serie

Tabla de contenido