6
PRÜFUNG EINER PROBE – AUTO. CLEMEN-
Vor der Prüfung einer Probe muss die Werkzeughöhe eingestellt
werden.
6.1
EINSTELLEN DER WERKZEUGHÖHE
1
Schließen Sie das Gerät an der Netzstromversorgung an und drücken
Sie die Ein-/Aus-Taste, um es einzuschalten.
2
Legen Sie eine Probe auf den Probentisch und bringen Sie sie durch
Drehen des Klemmgriffs in Position.
3
Stellen Sie die Höhe des Werkzeugs auf seine obere Position über
der Probe ein.
4
Drücken Sie die Start-Taste und unmittelbar danach die Ein/Aus-
Taste, während das Werkzeug an einem beliebigen Ende des Tisches
positioniert ist. Dabei wird der Lastarm in der Nähe des Mittelpunkts
angehalten.
5
Legen Sie die Metalleinlage (a) zwischen das Nylonrad (b) und den
Lastarm (c) und senken Sie dann den Lastarm ab.
6
Stellen Sie die Werkzeughöhe (d) ein, bis das Werkzeug die
Oberfläche der Probe berührt, und ziehen Sie dann das gerändelte
Rad (e) im Uhrzeigersinn fest, um das Werkzeug in seiner Position zu
verriegeln.
7
Heben Sie den Lastarm an, entfernen Sie die Metalleinlage und
drücken Sie die Ein/Aus-Taste, während Sie den Lastarm hochhalten,
und drücken Sie dann die Start-Taste, um das Werkzeug an seine
Startposition zu bringen.
4
Das Hochhalten des Lastarms während der Bewegung des Werkzeugs an seine
Startposition verhindert eine Beschädigung der Probenoberfläche, des W erkzeugs
und des Probentisches..
8
Verschieben Sie das Gewicht am Lastarm, bis die erforderliche Last
eingestellt ist, und ziehen Sie das gerändelte Rad fest, um das
Gewicht in seiner Position zu halten. Die Last ist mithilfe des
Gleitgewichts von 0 bis 1,5 kg (0 bis 3,3 lb) einstellbar.
www.elcometer.com
(e)
(c )
(b)
(d)
RITZHÄRTEPRÜFER
(a)
R
de-6