Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 19
DE
Sicherungssystem mit manuellem Bremsgerät nach
EN 15151-2, Typ 2 und dynamischem Bergseil nach EN
892 zur Sicherung eines Nachsteigers beim Klettern.
HINWEISE ZUR ANWENDUNG, SICHERHEIT, LEBENSDAUER,

LAGERUNG UND PFLEGE

Diese Gebrauchsanleitung beinhaltet wichtige Hinweise - vor der
Verwendung dieses Produktes müssen diese inhaltlich
verstanden worden sein.
Bergsteigen, Klettern und Arbeiten in der Höhe und Tiefe
beinhalten oft nicht erkennbare Risiken und Gefahren durch
äußere Einflüsse. Unfälle können nicht ausgeschlossen werden.
Detaillierte und umfangreiche Informationen können der
entsprechenden Fachliteratur entnommen werden. Die
folgenden Gebrauchsinformationen sind wichtig für sach- und
praxisgerechte Anwendung. Sie können jedoch niemals
Erfahrung, Eigenverantwortung und Wissen über die beim
Bergsteigen, Klettern und Arbeiten in der Höhe und Tiefe
auftretenden Gefahren ersetzen und entbinden nicht vom
persönlich zu tragenden Risiko. Die Anwendung ist nur
trainierten und erfahrenen Personen oder unter entsprechender
Anleitung und Aufsicht gestattet. Vor der ersten Nutzung muss
sich der Anwender mit der Funktion des Gerätes in sicherer
Umgebung vertraut machen.
Der Hersteller lehnt im Fall von Missbrauch und / oder
Falschanwendung jegliche Haftung ab. Die Verantwortung und
das Risiko tragen in allen Fällen die Benutzer bzw. die
Verantwortlichen.
Produktspezifische Hinweise
Empfohlene Anwendung:
Vorausgehen des erfahrenen Kletterers: 1 und 1a
Achtung: Zur Sicherung der vorausgehenden Person muss eine
eigenständige Sicherungsmethode gewählt werden, da das in
dieser Broschüre beschriebene Bremsgerät
nicht zur Sicherung eines Vorsteigers verwendet werden darf.
Sichern des Nachsteigers im Aufstieg: 2 und 2a
Achtung: Schlappseilbildung ist zu vermeiden.
Sichern des Nachsteigers im Abstieg: 3 und 3a
Einhängen des Nachsteigers: 4a - 4d
Zu verwendende Karabinertypen:
Für die Fixierung des Bremsgerätes am Ankerpunkt und das
Einhängen des Nachsteigers sind geeignete Karabiner mit
Schnapperverschlusssicherung
Karabinermodelle wie in Piktogramm 5 abgebildet). Es ist darauf
zu achten, dass die Karabiner nicht ungünstig belastet werden
oder sich öffnen können (siehe 5a/5b).
Beispielsweise nicht zulässige Karabinertypen: 5a und 5b
Nicht erlaubte Anwendungsarten des Systems:
Nicht in Querungen verwenden: 6a
Kein Schlappseil geben: 6b
Falsches Einhängen der Sicherungsplatte: 6c
Nicht im Vorstieg sichern: 6d
Die zweite, lose Schlaufe darf nicht als Fixpunkt für die Selbst-
oder Partnersicherung verwendet werden: 6e
Funktions- und Sicherheitscheck
Vor dem Sichern ist das korrekte Einlegen und die einwandfreie
Funktion sowie die Bremswirkung des Gerätes zu überprüfen. Es
ist darauf zu achten, dass die Bremsplatte frei beweglich
aufgehängt ist (siehe auch Bild 2a).
Glatte Seile, Feuchtigkeit oder Vereisung können die
Bremswirkung
des
Geräts
Bremswirkung ist vor jedem Gebrauch zu überprüfen.
Ist bei korrekt eingelegtem Seil keine Bremswirkung spürbar,
darf das Gerät nicht verwendet werden.
zu
verwenden
(z.B.
negativ
beeinflussen.
Die

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido