ACHTUNG - das Bremsseil muss zu jeder Zeit mit der vollen
Bremshand umschlossen sein!
Zu verwendende Seiltypen
Es ist ausschließlich das herstellerseitig im Gerät integrierte Seil
zu verwenden.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT, LEBENSDAUER,
LAGERUNG, PFLEGE UND KENNZEICHNUNG
Sicherheitshinweise
Bei Kombination dieses Produktes mit anderen Bestandteilen
besteht die Gefahr der gegenseitigen Beeinträchtigung der
Gebrauchssicherheit.
Vor und nach dem Gebrauch ist das Produkt auf eventuelle
Beschädigungen (z.B. Risse und Korrosion) zu überprüfen, der
gebrauchsfähige Zustand und das richtige Funktionieren dessen
ist sicherzustellen.
Das Produkt ist sofort auszusondern, wenn hinsichtlich seiner
Gebrauchssicherheit auch nur der geringste Zweifel besteht.
ACHTUNG! Die Produkte dürfen keinen schädigenden Einflüssen
ausgesetzt werden. Darunter fallen die Berührung mit ätzenden
und aggressiven Stoffen (z.B.: Säuren, Laugen, Lötwasser, Öle,
Putzmittel), sowie extreme Temperaturen und Funkenflug.
Ebenfalls können scharfe Kanten, Nässe und insbesondere
Vereisung die Festigkeit textiler Produkte stark beeinträchtigen!
Seile können durch Alterung und Anwendung (u.a. durch Nässe)
schrumpfen, dieses ist bei der Anwendung zu beachten.
Gebrauchsklima
Die Dauergebrauchstemperatur des Produktes (im trockenen
Zustand) reicht von ca. –20°C bis +60°C.
Lebensdauer und Austausch
Die Lebensdauer des Produktes ist im Wesentlichen abhängig
von der Anwendungsart und –häufigkeit sowie von äußeren
Einflüssen.
Aus Chemiefasern hergestellte Produkte (Polyamid,
Polyester, Dyneema
) unterliegen auch ohne Benutzung
®
einer gewissen Alterung, die insbesondere von der Stärke
der
ultravioletten
Strahlung
Umwelteinflüssen abhängig ist.
Nach Ablauf der Gebrauchsdauer bzw. spätestens nach Ablauf
der Maximalen Lebensdauer ist das Produkt dem Gebrauch zu
entziehen.
MAXIMALE LEBENSDAUER bei optimalen Lagerbedingungen
(siehe Punkt Lagerung) und ohne Benutzung: 12 Jahre.
GELEGENTLICHER GEBRAUCH
Bei gelegentlicher, sachgerechter Benutzung ohne erkennbaren
Verschleiß (Verwendung mit sauberen Seilen) und optimalen
Lagerbedingungen: 10 Jahre
Häufiger oder extremer Gebrauch
Bei intensiver Nutzung und sehr hoher Arbeitsleistung mit
häufiger Belastung, viel Schmutz (Sand, Staub, Chalk) und
mechanischem Abrieb (u.a. auch rauer, scharfer Fels) können die
Sicherheitsreserven des Systems bereits nach wenigen
Gebrauchswochen so stark abgebaut sein, dass das Seil
ausgetauscht werden muss.
Ein sofortiger Austausch muss erfolgen, wenn eine starke
Mantelbeschädigung des Seils (so dass der Kern sichtbar ist)
oder ein Kontakt mit Chemikalien stattgefunden hat, bzw.
Riefenbildung und / oder Deformationen des Bremsgerätes,
Beschädigungen oder Funktionsstörungen vorhanden sind.
Instandsetzungen dürfen nur in Übereinstimmung mit dem vom
Hersteller angegebenen Verfahren durchgeführt werden.
Aufbewahrung und Pflege
Lagerung
Kühl, trocken und vor Tageslicht geschützt, außerhalb von
Transportbehältern. Kein Kontakt mit Chemikalien (Achtung:
Batteriesäure!).
Reinigung
Verschmutzte Produkte in handwarmem Wasser (wenn nötig mit
neutraler Seife) reinigen.
sowie
von
klimatischen