VORSICHT!
Gefahr von Stromschlag und Beschädigung des
Produkts
– Das Produkt ggf. ausschalten und vom Netz
trennen.
– Bei der Reinigung von elektronischen Bauteilen
ist zu beachten, welche Schutzart (Schutz gegen
eindringendes Wasser) für diese gilt.
– Sicherstellen, dass kein Wasser auf den
Netzstecker oder die Steckdose gelangt.
– Die Steckdose nicht mit nassen Händen
berühren.
1556395-D
WICHTIG!
Falsche Reinigungsmethoden oder -flüssigkeiten
können zu einer Beschädigung des Produkts
führen.
– Alle verwendeten Reinigungs- und
Desinfektionsmittel müssen wirksam und
miteinander verträglich sein und das Material
schützen, das mit ihnen gereinigt wird.
– Keinesfalls korrodierende Flüssigkeiten
(Laugen, Säuren usw.) oder scheuernde
Reinigungsmittel verwenden. Wenn
in den Reinigungsanleitungen nichts
anderes angegeben ist, empfehlen wir ein
handelsübliches Haushaltsreinigungsmittel (z. B.
Geschirrspülmittel).
– Niemals Lösungsmittel (Nitroverdünnung,
Aceton usw.) verwenden, die die Struktur des
Kunststoffs verändern oder die angebrachten
Etiketten angreifen.
– Immer sicherstellen, dass das Produkt absolut
trocken ist, bevor es wieder in Gebrauch
genommen wird.
Zur Reinigung und Desinfektion in
Langzeitpflegeumgebungen oder klinischen
Umgebungen die hausinternen Verfahren beachten.
Instandhaltung
63