6.2. Einstellen der IP-Adresse mit dem Befehl "arp + ing"
Neben Verwendung von WI Set von der mitgelieferten CD-ROM kann auch der Befehl "arp" und "ping"
des Befehlsprompts für die Zuordnung einer IP-Adressse für Wireless Imager verwendet werden.
1. Starten Sie Wireless Imager und konfigurieren Sie die LAN-Karte Ihres Computers für die
Kommunikation mit Wireless Imager.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start] von Windows und klicken Sie auf [Ausführen]. Geben Sie im
Feld neben [Öffnen:] "command" ein und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK]. Geben Sie den "arp"-
Befehl ein, wenn "MS-DOS Prompt" (oder Befehlsprompt) erscheint.
(Beispiel)
C:\ > arp -s 169.254.1.100 00-c0-6f-05-1c-c2
Bezeichnet die IP-Adresse, die Sie Wireless Imager zuordnen wollen.
Trennen Sie die MAC-Adresse von Wireless Imager nach je zwei Zeichen mit einem
Bindestrich.
Die MAC-Adresse ist auf dem Schild angegeben, das sich auf der Unterseite des
Geräts befindet.
3. Geben Sie danach den "ping"-Befehl wie folgt ein:
(Beispiel)
C:\ > ping 169.254.1.100
Bezeichnet die IP-Adresse, die Sie Wireless Imager zuordnen wollen.
Reply from 169.254.1.100:bytes=32 times=2ms TTL=255
(Wenn diese Anzeige erscheint, konnte die IP-Adresse erfolgreich Wireless Imager zugeordnet
werden)
[HINWEIS] Die zugeordnete IP-Adresse wird von der Firmware von Wireless Imager gespeichert,
sie bleibt deshalb auch nach dem Ausschalten erhalten. Auf die gleiche Weise kann
eine IP-Adresse neu zugeordnet werden.
Falls die Option [arp+ping] bei der TCP/IP-Einstellung des Wireless Imagers deaktiviert
wurde, lässt sich mit den Befehlen "arp" und "ping" keine IP-Adresse zuordnen. (Für die
Voreinstellung ist [arp+ping] aktiviert.)
(die IP-Adresse wird durch die Ausführung des ping-Befehls eingestellt)
— 65 —
Kapitel 6.
Anhang