Anschlüsse Und Verbindungen; Installation Der Pumpe; Installation; Drehrichtung - Pratissoli KE Serie Manual De Uso Y Mantenimiento

Ocultar thumbs Ver también para KE Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 70
8
ANSCHLÜSSE UND VERBINDUNGEN
Die Pumpen der Baureihe KE (siehe Abb. 4) verfügen über:
 2 Sauganschlüsse "IN" 1" Gas.
An welchen der beiden Anschlüsse die Leitung
angeschlossen wird, ist für die Funktionstüchtigkeit der
Pumpe unerheblich; nicht verwendete Anschlüssen müssen
dicht verschlossen werden.
 2 Druckanschlüsse "OUT" 1/2" Gas.
 3 Hilfsanschlüsse 1/4" Gas; in der Regel für das Manometer
verwendet.
9

INSTALLATION DER PUMPE

9.1

Installation

Die Pumpe muss in horizontaler Position mit den
entsprechenden Gewindestellfüßen M12 eingebaut werden;
ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 80
Nm fest.
Die Stellfläche muss perfekt eben und solide genug
sein, um das Durchbiegen oder Fluchtungsfehler an der
Kupplungsachse Pumpe/Antrieb durch das beim Betrieb
übertragene Drehmoment zu verhindern.
Die Baugruppe nicht ungefedert am Boden befestigen, Sie
müssen vielmehr Vibrationsdämpfer unterfüttern.
Wenden Sie sich für spezielle Anwendungen an die technische
Abteilung oder den Kundendienst.
Ersetzen Sie den Schraubverschluss der
Öleinfüllöffnung (rot) am rückseitigen
Gehäusedeckel und überprüfen Sie den Ölstand
mit dem Ölmessstab.
Der Ölmessstab muss auch nach montierter
Baugruppe zugänglich sein.
Die Pumpenwelle (PTO) darf mit dem
Antriebsstrang nicht starr verbunden sein.
Wir empfehlen folgende Antriebstypen:
-
Hydraulisch mittels Flansch; wenden Sie sich
für die korrekte Anwendung an die technische
Abteilung oder den Kundendienst.
-
Mit Keilriemen.
-
Mit Gelenkwelle (beachten Sie die vom
Hersteller empfohlenen max. Winkel).
-
Mit elastischer Kupplung.
9.2

Drehrichtung

Die Drehrichtung ist durch einen Pfeil auf dem Gehäuse in der
Nähe der Zapfwelle gekennzeichnet.
Vor dem Pumpenkopf stehend muss die Drehrichtung den
Angaben in Abb. 5 entsprechen.

LINKE SEITE

im Uhrzeigersinn
9.3
Änderung der Version
Die rechte Pumpenausführung ist dann gegeben, wenn:
sich der Zapfwellenstummel der Pumpenwelle bei
Frontansicht auf den Pumpenkopf auf der rechten Seite
befindet.
Die linke Pumpenausführung ist dann gegeben, wenn:
sich der Zapfwellenstummel der Pumpenwelle bei
Abb. 4
Frontansicht auf den Pumpenkopf auf der linken Seite
befindet.
Hinweis In Abb. 5 ist die rechte Pumpenausführung gezeigt.
Die Version darf nur von autorisiertem
Fachpersonal unter strikter Beachtung folgender
Anweisungen geändert werden:
1. Trennen Sie die Hydraulik von der
Mechanik, wie in Kapitel 2 Abschn. 2.2.3 der
Reparaturanleitung beschrieben.
2. Drehen Sie die Mechanik um 180° und setzen
Sie den hinteren Gehäusedeckel so auf, dass
der Ölmessstab nach oben zeigt; richten
Sie den Hebebügel und die zugehörigen
Verschlussschrauben im oberen Teil des
Gehäuses aus, bringen Sie dann das Typenschild
wieder korrekt in seinem Sitz am Gehäuse an.
Stellen Sie sicher, dass die unteren
Ablassöffnungen am Gehäuse im Bereich
der Kolben geöffnet und nicht durch
Kunststoffstopfen der vorherigen Version
verschlossen sind.
3. Verbinden Sie Hydraulik und Mechanik, wie in
der Reparaturanleitung beschrieben.
9.4
Wasseranschlüsse
Um die Anlage von den beim Pumpenbetrieb erzeugten
Schwingungen zu isolieren, sollten für den ersten
Leitungsabschnitt an der Pumpe (sowohl saug- als druckseitig)
Schläuche verwendet werden. Der Ansaugtrakt muss so
beschaffen sein, dass Verformungen durch den von der
Pumpe erzeugten Unterdruck vermieden werden.
9.5

Versorgung der Pumpe

Zur Erzielung des besten volumetrischen Wirkungsgrads
ist eine positive Saughöhe von mindestens 0,20 Metern
erforderlich.
Wenden Sie sich für negative Förderhöhen an die
technische Abteilung oder den Kundendienst.
58

RECHTE SEITE

im Gegenuhrzeigersinn
Abb. 5

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ke 20Ke 22Ke 24Ke 28hKe 28h-fKe 30h ... Mostrar todo

Tabla de contenido