9 Prüfstand bedienen
Rotierende Achse
Gefahr durch Einzug der Haare oder Schmuck
• Überprüfen Sie die Sicherheitseinrichtung vor jedem Betrieb
• Fassen Sie nicht im Betrieb unter die Schutzabdeckung
• Legen Sie Schmuck ab
• Tragen Sie ggf. ein Haarnetz
9.1 Prüfstand bedienen (mit PC)
Über den USB-Anschluss (siehe Abbildung im Kapitel „Aufbau und Funktion") lässt sich der Prüfstand von
einem PC aus steuern. Benötigt werden das Windows Betriebssystem und die Software DriveLab.
Der Funktionsumfang des Prüfstandsystems wird dadurch stark erweitert. Es lassen sich zum Beispiel
automatisch Kennlinien aufzeichnen, statische Lasten parametrieren und verschiedene Lastmodelle
simulieren.
Die erforderlichen Informationen dazu erhalten Sie im Handbuch der DriveLab-Software.
9.2 Prüfstand bedienen (ohne PC)
Voraussetzung ist, dass alle Schritte aus dem Kapitel „In Betrieb nehmen" ausgeführt sind.
Gesteuert wird der Prüfstand mit dem Drehtaster und mithilfe der Rückmeldung über das Display.
Eine detaillierte Beschreibung zur Auswahl der Betriebsarten enthält das Kapitel „Betriebsarten"
9.3 Die Betriebsarten
Es stehen drei Betriebsarten zur Auswahl:
•
Torque Control = Drehmomentvorgabe
Ziel bei dieser Betriebsart ist die Kennlinienaufnahme des Drehzahlverlaufs. Dabei wird der Prüfling
über den gesamten Drehzahlbereich konstant, mit einem vorgewähltem Drehmoment belastet.
•
Speed Control = Drehzahlvorgabe
Ziel bei dieser Betriebsart ist die Kennlinienaufnahme des Drehmoments, bei einer oder mit
verschiedenen vorgewählten Drehzahlen.
•
PC-Mode
Ist diese Betriebsart aktiviert, so erfolgt die Steuerung von einem PC aus.
Ausgewählt und eingestellt wird die Betriebsart mit dem Drehtaster (Pos. 9, siehe Kapitel „Aufbau").
© Festo Didactic 8121048
WARNUNG
Servo brake and drive system
29