•
Ihre lokale Behörde
3.1 Reinigen des Geräts
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten, flusenfreien Tuch und einem milden
Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel.
3.2 Austausch der Batterien
Informationen zum Batteriewechsel finden Sie im Abschnitt Abbildung B1. Bringen Sie dann die
Abdeckung wieder an.
Stellen Sie sicher, dass die Zeit- und Datumseinstellung korrekt ist. Die Kalibrierfunktion benötigt
das Datum für Wartungs- und Kalibriermeldungen.
Alle anderen Konfigurationsoptionen bleiben im Speicher erhalten.
4. Kalibrierung
Hinweis: BHGE bietet Ihnen als Dienstleistung eine nach internationalen Standards
rückführbare Kalibrierung an.
Es wird empfohlen, das Gerät zur Kalibrierung an den Hersteller oder eine autorisierte
Servicevertretung zu schicken.
Wenn Sie einen anderen Dienstleister beauftragen, vergewissern Sie sich, dass dieser die
Standards einhält.
4.1 Bevor Sie beginnen
Für eine Kalibrierung innerhalb der Fehlergrenzen ist Folgendes erforderlich:
•
Die in Tabelle 5 beschriebene Kalibrierausrüstung.
•
Eine stabile Umgebungstemperatur: 21 ± 1 °C
Funktion
Druck
mA
Überprüfen Sie vor Beginn der Kalibrierung, ob die Zeit- und Datumseinstellung am Gerät korrekt
ist (Tabelle 1).
Wählen Sie folgende Menüoptionen:
Moduswahl (Tabelle 2) Konfig. (Tabelle 1) Kalibrierung
Display: Kalibrier-PIN
1
MENU
OK
Werkseitige PIN = 4321
Copyright 2003 Baker Hughes Company.
72 | DPI800/802 Bedienungsanleitung–Deutsch
Tabelle 5: Kalibrierausrüstung
Kalibrierausrüstung
Ein anwendbarer Druckstandard (primär oder sekundär) mit einer
Gesamtmessunsicherheit von 0,01 % vom Messwert oder besser.
mA-Kalibrator.
Genauigkeit: Siehe Tabelle 8.
2
eingeben
4 3 2 1
+
Menü: Kanal
3
wählen
P1... g
MENU
OK
(Tabelle 6)
4
5
MENU
OK