4.
Wählen Sie zur Überprüfung der Kalibrierung den zutreffenden mA-Modus (Tabelle 2) und
legen Sie folgende Werte an:
•
mA: -55, -40, -24, -18, -12, -6, 0 (offener Stromkreis)
Dann: 0, 6, 12, 18, 24, 40, 55.
5.
Stellen Sie sicher, dass die Abweichung den vorgegebenen Grenzwerten entspricht
(Tabelle 8).
Angelegter
mA-Wert
±55
±40
±24
±18
±12
±6
0 (offener Stromkreis)
4.4 Verfahren (IDOS-UMM)
Weitere Informationen zum IDOS-UMM finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Nach Abschluss der Kalibrierung stellt das Gerät automatisch ein neues Kalibrierdatum im UMM
ein.
5. Technische Daten
Alle Angaben zur Spezifikation gelten für ein Jahr.
Tabelle 8: mA-Eingang: Zulässige Abweichungen
Kalibrator-
abweichung
0,0022
0,0018
0,0014
0,0004
0,0003
0,0002
(mA)
–
Zulässige
DPI 800/802-Abweichung
(mA)
0,005
0,004
0,003
0,003
0,002
0,002
0,001
Copyright 2003 Baker Hughes Company.
Deutsch–DPI800/802 Bedienungsanleitung | 75