Descargar Imprimir esta página

GASPARDO PA1 Empleo Y Mantenimiento página 47

Ocultar thumbs Ver también para PA1:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

3.2.3 EINSTELLUNG DER DOSIERVORRICHTUNG UND
DOSIERUNGSPRÜFUNG
EINSTELLUNG DER DOSIERVORRICHTUNG
Die Tabelle (Best.-Nr. 19702771) liefert Hinweise für eine korrekte
Aussaat. Die hierbei entscheidenden Angaben sind: Spezifisches
Gewicht des Mineraldüngers und gewünschte Menge in kg pro
Hektar. Die gewünschte Aussaatmenge pro Hektar wird an der
Dosiereinrichtung (Abb. 15) eingestellt. Dazu die Öffnung des
Schiebers (F) über die Gewindestange (D) auf den in der linken
Spalte der Dünger-Tabelle ablesbaren Wert einstellen.
DOSIERPRÜFUNG
Nach der Einstellung der Dosiervorrichtung ist eine Dosierprüfung
erforderlich, um die korrekte Ausstreuung zu kontrollieren, denn
die in der Tabelle enthaltenen Werte sind reine Anhaltspunkte,
da Größe und spezifisches Gewicht des Saatgutes oft
unterschiedlich sind. Bei leerem Düngerbehälter den Schieber
vollständig schließen. Eine geringe Menge Mineraldünger (ca. 40
kg) in den Düngerbehälter einfüllen, die Öffnung des
Dosiervorrichtungsschiebers auf einen Wert einstellen, der leicht
unter dem in der Tabelle angegebenen.
Den Schieber nicht schließen, wenn sich Saatgut im
Dosierer befindet, da in diesem Fall die Säorgane
beschädigt werden können.
Den unter dem Einspritzerkanal angebrachten Bogen entfernen,
und dabei einen Eimer unter den Einspritzerkanal stellen. Die
Antriebsachse (Antriebsrad - Dosiergerät) seitens Dosiergerät
entfernen, Kurbel einstecken,
(entspr. 1/10 Hektar) und die im Eimer gesammelte
Saatgutmenge mit 10 multiplizieren.
Wenn der erhaltene Wert unter oder über dem gewünschten
Wert liegt, ist der Schieber um einige Einheiten zu öffnen oder
zu schließen und die Probe ist zu wiederholen.
Tabella di distribuzione - Distribution table
Streumengentabelle - Tableau de distribution
Peso specifico
1,0
Concime - Fertilizer - Dünger
Engrais : kg/ha
10
39
15
58
20
77
25
97
30
116
35
135
40
155
45
174
50
193
55
213
60
232
65
251
70
270
75
290
80
309
85
328
90
348
95
367
100
386
105
406
110
425
cod. 19501320
ACHTUNG
80 Drehungen durchführen
0,8
31
46
61
77
93
108
124
139
154
170
185
201
216
232
247
262
278
293
309
325
340
GEBRAUCH UND WARTUNG
Den Schieber nicht schließen, wenn sich Saatgut im
Dosierer befindet, da in diesem Fall die Säorgane
beschädigt werden können.
Nach Beendigung der Prüfung ist der Bogen wieder unter dem
Einspritzerkanal anzubringen. Bei der Ausführung dieses Eingriffes
ist aufzupassen, daß der Bogenflansch mit dem Kanal zentriert
ist.
STREUMENGENTABELLE.
Beispiel (Weizen):
Gewünschte Düngemitteln 200 kg/ha
-
Der Tabelle entnehmen wir einen zwischen 50 und 55
liegenden Wert. Wie schon gesagt wurde, ist es ratsam, die
Dosiervorrichtung auf einen leicht niedrigeren Wert
einzustellen. In diesem Fall öffnen wir sie auf 50.
-
Das Ergebnis der Drehprüfung ist gleich 19 kg.
-
Diese Menge liegt um ca. 5% unter der erforderlichen Menge.
-
Daher wird der eingestellte Wert um 5% auf 52÷53 erhöht.
-
Das Ergebnis der zweiten Drehprüfung ist gleich 20 kg.
Die Tabellenwerte sind Richtwerte, da das spezifische Gewicht
und die Größe der Körner oft unterschiedlich sind. Es ist daher
empfohlen, eine Rotationprobe durchzuführen. Die mit dieser
Probe gemessene Menge wird dann stets konstant abgegeben.
Bei Sämaschinen mit zwei Dosiereinrichtungen durch
Abdrehen nachweisen, daß beide Dosiereinrichtungen die
von der Tabelle vorgeschriebene Saatgutmenge abgeben.
A
Larghezza di lavoro (m)
N° File x Interfila
A
Pignone
B
Pignone
g
ACHTUNG
ACHTUNG
n° 80
B
4,5
4,8
5
5,4
6x75
6x80
5x100
12x45
13
12
12
13
15
13
12
12
DEUTSCH
cod. 19702771
Giri
~1/10 ha
Turns ~1/10 ha
Umdr. ~1/10 ha
Tours ~1/10 ha
Giros ~1/10 ha
6
6,4
8x75
8x80
15
15
13
12
47

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Pa2