SYMMETRISCHER DIRECT RECORD-AUSGANG
Der Balanced XLR-Ausgang ist ein echter symmetrischer Ausgang. Sein Signal wird von keinen vordersei-
tigen Reglern beeinflusst. Klang und Ausgangspegel werden nur von dem Instrument gesteuert, das an
eine der Eingangsbuchsen angeschlossen ist. Um diese Funktion zu nutzen, führen Sie ein XLR (Cannon)
Kabel vom Balanced D.I. zum Eingang einer Bandmaschine, eines Mischers usw. Über diesen Ausgang
können Sie das Signal in Live-Situationen auch zum Haupt-Mischer leiten.
Die Verdrahtung des XLR-Anschlusses entspricht amerikanischem Standard (wie folgt):
Pol 1 = Erde, Pol 2 = +, Pol 3 = -
TUNER OUT
Über die "Tuner Out" Send-Buchse können Sie Ihren Instrumenten-Tuner direkt an den Workingman's
4004 anschließen und müssen zum Stimmen nicht mehr zwischen Amp und Tuner hin- und herwechseln.
Wie der Balanced D.I. ist auch diese Funktion von der restlichen Schaltung getrennt und kann von
keinen anderen Reglern als denen Ihres Instruments beeinflusst werden. Da das Signal über eine
Sidechain (getrennt) läuft, wird es auch nicht abgeschwächt und behält seinen vollen Dynamikbereich.
Um diese Funktion zu nutzen, stecken Sie ein abgeschirmtes Patch-Kabel in diese Buchse und den EIN-
GANG Ihres Stimmgeräts. Nach dem Einschalten des Verstärkers ist alles bereit. Wenn Sie Ihr
Instrument beim Stimmen nicht hören möchten, drehen Sie den Master Volume-Regler zurück oder
stellen Sie den rückseitigen Wahlschalter auf "Headphones" (Mitte) ein.
INPUT-BUCHSEN
Es sind zwei getrennte, unabhängige Eingangsbuchsen verfügbar, damit sich der bestmögliche Geräusch-
spannungsabstand erzielen lässt, ohne die Preamp-Sektion zu überlasten. Der Passive-Eingang bietet
mehr als das Doppelte an Verstärkung als der Active-Eingang. Beide Eingänge sind gleichzeitig einsetz-
bar, ohne dass Lautstärke oder Klang des anderen beeinträchtigt werden. Sie können also beispiels-
weise Ihren Bass an den Passive-Eingang anschließen und zu einer Drum Machine üben, die an den
Active-Eingang angeschlossen ist. Eine detaillierte Beschreibung der Eingänge folgt weiter unten.
PASSIVE/ACTIVE-EINGANG
Verwenden Sie diesen Eingang, wenn Ihr Instrument eine passive Elektronik besitzt (kein integrierter Vor-
verstärker). Manche Pickups, z. B. EMG usw., werden mit Batterien betrieben und funktionieren mit die-
sem Eingang perfekt. Technisch gesprochen, sollte dieser Eingang mit Instrumenten benutzt werden,
deren Ausgangsspannung 1 Volt RMS oder WENIGER beträgt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lesen Sie
im Handbuch Ihres Instruments nach oder fragen Sie den Hersteller.
Anmerkung: Grundsätzlich sollten Sie den Passive-Eingang zuerst ausprobieren. Manche integrierte
Preamps, z. B. von Bartolini und Music Man, können – abhängig von deren interner Gain-Einstellung –
mit diesem Eingang eingesetzt werden. Wenn Sie leichte Verzerrungen hören und die Preamp Clip LED
nicht leuchtet, probieren Sie den Active-Eingang aus. Und beachten Sie bitte, dass manche passive
Pickups SELBST verzerren. Da alle SWR-Produkte einem hohen HiFi-Standard entsprechen, sind auch
schon kleinste Verzerrungen hörbar, die von der Signalquelle (Instrument) erzeugt werden.
WORKINGMAN'S 4004 • 36