Descargar Imprimir esta página

Thuasne RebelReliever Manual De Instrucciones página 7

Ocultar thumbs Ver también para RebelReliever:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 13
RAHMENORTHESE ZUR ENTLASTUNG UND
STABILISIERUNG DES KNIEGELENKS BEI
GONARTHROSE
Zweckbestimmung:
Die RebelReliever
ist eine Rahmenorthese zur Entlastung und
®
Stabilisierung des Kniegelenks mit Extensions-/Flexionsbegrenzung.
Die Orthese ist ausschließlich zur Versorgung am Knie einzusetzen.
Indikationen:
• Mittlere bis schwere Gonarthrose.
• Entlastung des medialen oder lateralen Kompartiments mit Varus- oder
Valgusfehlstellungen.
• Postoperativ/Posttraumatisch zur Entlastung des medialen oder lateralen
Kompartiments.
Gegenanzeigen:
• Das Produkt nicht im Bereich einer offenen Wunde anlegen
• Schwere arterielle Insuffizienz.
• Starkes Venenleiden, welches das regelmäßige Tragen einer
Entlastungsorthese verhindert.
• Allergien auf die verwendeten Materialen.
• Starke körperliche oder geistige Behinderung.
• Patienten mit schwerem Genu recurvatum.
• Patienten mit erheblichem Genu varum oder Genu valgum .
Nebenwirkungen:
Bei sachgemäßer Anwendung sind Nebenwirkungen bis jetzt nicht
bekannt.
Für medizinisches Fachpersonal:
Gehen Sie diese Anweisungen gemeinsam mit dem Patienten bei der
ersten Anpassung durch und vergewissern Sie sich, dass der Patient
verstanden hat, wie die Knieorthese korrekt anzulegen ist.
Anlegen der Knieorthese:
Schritt 1: Bewertung des zugrundeliegenden Schmerzes
Bewertung des zugrundeliegenden Schmerzes. Bewertung des
Schmerzlevels des Patienten, um die Funktion und Wirksamkeit der
Orthese nach dem Anlegen bewerten zu können.
Schritt 2: Anlegen der Knieorthese am Bein
Alle Gurte der Knieorthese öffnen und sicherstellen, dass der sich
über jedem Gelenk befindende LOADSCHIFTER- Mechanismus in
neutraler Position ist (gleiche Höhe zu beiden Seiten). Den Patienten
auffordern, sich auf einen Stuhlrand zu setzen und das Knie in
einem Winkel von 30-60° zu beugen. Die Knieorthese auf das Bein
auflegen. Für einen optimalen Sitz, sollte die Orthese direkt auf
der Haut getragen werden. (Abb. 2). Sicherstellen, dass die Größe
genau abgestimmt ist; die Knieorthese muss eng am Bein anliegen.
Ist dies nicht der Fall oder ist die Knieorthese zu eng, bitte noch
einmal nachmessen und eventuell eine andere Größe wählen (siehe
Größentabelle auf Seite 2 dieser Anleitung).
Schritt 3: Schließen der Gurte
• Den Suspensionsgurt A (Abb. 1) so schließen, dass er sich über dem
Wadenmuskel und unter der Kniekehle befindet.
• Danach den vorderen Schienbeingurt B (Abb. 1) schließen, ohne
ihn zu stark anzuziehen. Dieser Gurt dient der sicheren Befestigung
der Knieorthese am Schienbein. Er ermöglicht es, die Gelenke der
Knieorthese anteroposterior, d.h. in einer Linie mit der Medianlinie
zu positionieren.
• Im Anschluss danach den unteren Gurt A & B lässt sich die Position
des Gelenks anpassen. Nach der Einstellung des vorderen Tibiagurtes,
den Patienten bitten, diesen beim Anlegen oder Abnehmen der
Knieorthese geschlossen zu halten.
• Fermer ensuite la sangle inférieure C, gefolgt von den beiden auf der
Oberschenkelrückseite liegenden Gurten D und E und schließlich den
auf der Oberschenkelvorderseite liegenden Gurt F schließen.
Sind ein oder mehrere Gurte der Knieorthese zu lang, können sie
auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden. Hierzu einfach
den Klettverschluss am Ende des Gurts abnehmen, den Gurt auf die
gewünschte Länge zuschneiden und den Klettverschluss danach
erneut am Ende des Gurts befestigen (Abb. 3). Achten Sie darauf, dass
die Gurte nicht zu viel gekürzt werden. Die auf der Innenseite der
Gurte angebrachten Polster sollten, um Schäden zu vermeiden, vor
dem kürzen der Gurte abgenommen und danach wieder angebracht
werden.
Schritt 4: Überprüfung des richtigen Anlegens sowie des Schmerzlevels
vor der Einstellung der Korrektur
Den Patienten bitten, aufzustehen und rund zehn Schritte normal zu
gehen und dabei gerade nach vorne zu sehen. Sicherstellen, dass die
Notice Rebel Reliever International.indd 7
Knieorthese gut an das Bein angepasst ist. Das Schmerzlevel
nach dem Anlegen der Orthese in neutraler Position mit dem
Schmerzlevel vor dem Anlegen vergleichen und den Patienten befragen,
wie er dieses empfindet.
Schritt 5: Einstellung der Korrektur
Mit dem LOADSHIFTER-Mechanismus können Sie den Winkel der
Oberschenkelschale der Knieorthese verändern, um die Wirkung
des 3-Punkt-Entlastungssystems und somit die Entlastung des
Betroffenen Bereichs, des medialen oder lateralen Kompartiments
des Knies zu erhöhen (Abb. 4). Die beiden, seitlichen Gelenkarme sind
standardgemäß in neutraler Stellung in mittlerer Höhe eingestellt. Wir
empfehlen in der Regel, die Korrektur durch eine Verlängerung an der
verletzten Seite einzustellen; auf diese Weise wird die Hebelwirkung
stärker erhöht als durch eine Verkürzung auf der gesunden Seite. In
bestimmten Fällen schwerer Gonarthrose und/oder bei Varus- oder
Valgus-Verformungen ist es auch möglich, beide Gestänge anzupassen.
Die RebelReliever
-Knieorthese bietet die Möglichkeit, den Winkel bis
®
zu 18° auf der Innen-oder Außenseite anzupassen.
Innere/mediale femorotibiale Gonarthrose: Diese Orthese ist für
die Behandlung von Gonarthrose mit innerer/medialer femorotibialer
Prädominanz indiziert; deshalb wurde ein dickeres Kondylenpolster auf
dem externen/lateralen Gelenk (auf der dem verletzten Kompartment
gegenüberliegenden Seite) angebracht. Um die Korrektur zu verstärken,
muss der innere/mediale Gelenkarm (auf der verletzten Seite)
gegenüber dem externen/lateralen Gestänge verlängert werden; es
besteht auch die Möglichkeit, das externe/laterale Gestänge gegenüber
dem inneren/medialen zu verkürzen.
Externe/laterale femorotibiale Gonarthrose: Diese Orthese ist auch für
die Behandlung von Gonarthrose mit externer/lateraler femorotibialer
Prädominanz indiziert. Achten Sie in diesem Fall darauf, die Position der
beiden Kondylenpolster zu tauschen. Um die Korrektur zu verstärken,
muss der äußere/ laterale Gelenkarm (auf der verletzten Seite) gegenüber
dem inneren/medialen Gestänge verlängert werden; es besteht auch die
Möglichkeit, den inneren/medialen Gelenkarm gegenüber dem äußeren/
lateralen zu verkürzen.
• Auf den beiden Gelenkarmen sind Linien und Zahlen eingetragen.
Der
LOADSHIFTER-Mechanismus
neutraler Position; es ist möglich, das Gestänge des Gelenks auf
der Ebene des betroffenen Kompartments zu verlängern oder es
auf der gegenüberliegenden Seite zu verkürzen. Zur Justierung des
LOADSHIFTER-Mechanismus' die schwarze Kunststoffklappe über dem
Gelenk an der Seite, an der Sie die Länge des Gelenkarmes verändern
möchten, anzuheben (Abb. 5).
• Den Patienten neuerlich auffordern zu gehen, um sein Schmerzlevel
zu bewerten.
• Den Vorgang durch Erhöhen oder Vermindern der Korrektur so oft
wiederholen, bis diese für den Patienten optimal und zufriedenstellend
ist.
• Beklagt sich der Patient über mangelnden Komfort, die Korrekturstärke
durch Verringerung des Winkels der Oberschenkelschale reduzieren.
• Für eine konservative Behandlung empfehlen wir, mit einer leichten
Korrektur zu beginnen und den Patienten die Orthese eine oder zwei
Wochen tragen zu lassen. Ist eine Erhöhung der Korrektur erforderlich,
den Patienten erneut untersuchen.
• Im Lieferumfang der Knieorthese ist ein Beutel mit einem zusätzlichen
Satz Kondylenpolster enthalten. Gegebenenfalls den Satz mit den
dickeren Polstern verwenden, um den seitlich auf das Knie ausgeübten
Druck zu erhöhen. Das auf der gesunden Seite verwendete Polster
muss dicker sein als das auf der verletzten Seite verwendete. Es
können auch zwei gleichstarke Polster verwendet werden, wenn auf
diese Weise ein idealer Druck erzeugt wird.
• Sobald die Einstellung der Knieorthese abgeschlossen ist, ist
es möglich, überschüssige Polsterung direkt über dem Gelenk
abzuschneiden. Die Polster verfügen über vorgegebene Schnittlinien.
• Auf den Gelenkarmen der Knieorthese ist eine Skala aufgedruckt.
Es besteht keine Korrelation zwischen den Graduierungen dieser
Skala und den spezifischen Korrekturstärken. Sie dienen dazu, die
zu anfangs angebrachte Korrektur in der Patientenunterlage zu
vermerken.
Beuge-/Streckbegrenzung:
Ihre RebelReliever
Knieorthese ist auf eine Streckbegrenzung von
®
0° voreingestellt. Um diese Einstellung zu ändern, folgen Sie den
folgenden Anweisungen und halten Sie die gleiche Begrenzung an
beiden Gelenken ein. Die Flexions- und Extensionsstopps befinden sich
auf einem in der Schachtel enthaltenen Kunststoff-Träger (Abb. 6A, 7A).
Mögliche Extensionsbegrenzung: 0°, 5°, 10°, 15°, 20°, 30°, 40°.
Mögliche Flexionsbegrenzung: 0°, 30°, 45°, 60°, 75°, 90°.
D
befindet
sich
zu
anfangs
in
23/01/2018 14:05

Publicidad

loading