Wenn Sie Kurven gelöscht haben, und diese zu einem späteren Zeitpunkt doch in der Analyse
berücksichtigen möchten, können Sie die Schaltfläche Reset (Zurücksetzen) in der linken unteren Ecke
anklicken, um die ursprüngliche Analyse mit dieser Wellenform wiederherzustellen.
Numerische Sakkadendatentabellen
Wenn Sie mit der Ausführung der Impulse fertig sind, klicken Sie die Registerkarte „Results" (Ergebnisse)
an, um die numerische Sakkadendatentabelle zu öffnen.
Abbildung 5.1.2-1 Ergebnisse-Registerkarte mit einer numerischen Übersicht über die Sakkadendaten
Bei den Geschwindigkeitsverstärkungen werden Ihnen die Mittelwerte („mean"), die
Standardabweichungen („std"), die Medianwerte („median") sowie der Interquartilsabstand („iqr")
angezeigt.
Bei den Sakkaden werden Ihnen die Amplitude („Amplitude [°]"), die Latenz („Latency [ms]"), die
Spitzengeschwindigkeit („Peak Velocity [°/s] und Gesamtsakkadenzahl („Total") angezeigt. Wurde durch
eine einzelne ruckartige Kopfbewegung mehr als eine Sakkade ausgelöst, wird Ihnen die erste Sakkade
(„1st Saccade", die zweite Sakkade („2d Saccade") usw. angezeigt.
Unter der Überschrift „Data" (Daten) sehen Sie die einzelnen Parameter der Sakkaden, einschließlich der
Spitzenamplitude und der Latenz für jede ausgelöste Sakkade.
Abbildung 5.1.2-2 Numerische Sakkadendatentabelle
EyeSeeCam vHIT – Gebrauchsanweisung - DE
Sieite 43