3 SICHERHEIT
3.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften
• Die Kaffeemaschine ist ausschließlich für den Hausgebrauch vorgesehen. Technische
Änderungen und unsachgemäßer Gebrauch sind verboten, da diese Risiken mit sich
bringen. Die Maschine ist nicht für Personen (eingenommen Kinder) geeignet, die physi-
sche, mentale oder sensorische Einschränkungen haben oder die nicht über ausreichend
Erfahrung und/oder Kompetenz verfügen, es sei denn sie stehen unter Kontrolle einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist oder sie von dieser über den Gebrauch
der Maschine unterrichtet werden.
• Der Anschluss an das Stromnetz muss nach den in dem jeweiligen Land geltenden
Sicherheitsvorschriften erfolgen.
• Die Steckdose, an die die Maschine anzuschließen ist, muss:
- mit dem installierten Stecker konform sein;
- muss dimensioniert sein, um den Daten auf dem Datenschild an der Seite der Ma-
schine zu entsprechen;
- muss an eine geerdete Anlage angeschlossen werden;
- muss an eine Anlage mit Differential- und Leitungsschutzschalter angeschlossen sein.
• Das Zuführungskabel darf nicht:
- in Kontakt mit Flüssigkeit kommen: Gefahr von Stromschlägen und/oder Feuer;
- gequetscht werden und/oder in Kontakt mit scharfen Oberflächen kommen;
- benutzt werden, um die Maschine zu verschieben;
- benutzt werden, wenn es beschädigt ist. Wenn das Zuführungskabel beschädigt
ist, muss es vom Hersteller oder vom Kundenservice ausgewechselt werden;
- mit feuchten oder nassen Händen angefasst werden;
- aufgewickelt sein, wenn die Maschine in Betrieb ist;
- geöffnet werden.
• Es ist untersagt:
- die Maschine anders als in Kapitel 5 beschrieben zu installieren;
- die Maschine in einem Bereich zu installieren, in dem Wasserstrahl benutzt werden
kann;
- die Maschine in der Nähe von entzündbaren und/oder explosiven Substanzen zu
benutzen;
- in Reichweite von Kindern Plastiktüten, Polystyrol, Nägel etc. zu lassen, da sie
potentielle Gefahrenquellen darstellen;
- kinder mit der Maschine spielen und in Maschinennähe aufhalten zu lassen;
- von der Herstellerfirma nicht empfohlene Ersatzteile zu benutzen;
- technische Änderungen an der Maschine vorzunehmen;
- die Maschine in Flüssigkeit zu tauchen;
- die Maschine mit einem Wasserstrahl zu reinigen;
- die Maschine anders als in dem Handbuch beschrieben zu benutzen;
- die Maschine unter veränderten psychobiologischen Bedingungen, unter Einfluss
von Drogen, Alkohol, Psychopharmaka etc. zu benutzen;
- die Maschine über anderen Gerätschaften zu installieren;
- die Maschine im Freien zu benutzen;
- die Maschine in explosiver und aggressiver Umgebung sowie in Umgebungen zu
benutzen, die eine hohe Konzentration an Pulver oder öligen Substanzen mit Luft-
suspension aufweisen;
- die Maschine in brandgefährdeter Umgebung zu benutzen;
- die Maschine zu benutzen, um Substanzen auszugeben, die nicht den Eigenschaf-
ten der Maschine entsprechen;
- die Maschine mit nackten Füßen oder nassen Händen zu benutzen.
• Vor Reinigung der Maschine vergewissern, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen
wurde; nicht die Maschine mit Benzin und/oder anderen Lösungsmitteln reinigen.
• Jede Reparatur darf nur von einem durch den Hersteller autorisiertem Servicezentrum
und/oder von spezialisiertem und ausgebildetem Personal vorgenommen werden.
• Nicht die Gitter an den Seiten der Maschine versperren.
• Nicht die Maschine in der Nähe von Heizanlagen (wie Ofen oder Heizkörper) positionieren.
• Bei Brand nur Feuerlöscher mit Kohlendioxid (CO2) benutzen. Kein Wasser oder Pul-
verlöscher benutzen.
44
3.2 Abschalten der Maschine
Das Abschalten der Maschine erfolgt nur über den Hauptschalter.
3.3 Identifikation
Jede Maschine wird durch ein Schild mit den technischen Daten und mit der EG-Kenn-
zeichnung auf dem Boden der Maschine gekennzeichnet sein.
Auf diesem Schild sind die wichtigsten Daten für die Installation, den Transport, den Ge-
brauch, die Wartung und die Außerbetriebsetzung zusammengefasst:
- Produktname;
- Produktname;
- Kennnummer;
- Nenn-Netzspannung (V - Hz - A - W);
- Farbe;
- Personalisierungen;
Kein Schild auf der Maschine und kein Schild mit den technischen Da-
ten darf entfernt, bedeckt oder beschädigt werden; besonders die,
die eine Sicherheitsfunktion haben.