Doppelspannungs-Kit (optional)
Bei der Verwendung in bestimmten Industriebereichen mit einer Stromversorgung
von 110 V / 50 Hz ist ein optionales Doppelspannungs-Kit notwendig, um die
Spannung auf die 230 V zu erhöhen, die der Luftentfeuchter benötigt.
(siehe
Abb. 3
) Bringen Sie das Doppelspannungs-Kit ( ) mit vier Schrauben
oben auf dem Luftentfeuchter an ( ), schließen Sie den Stecker ( ) des Kits
2
an die Stromversorgung mit 110 V /50 Hz / 1 Ph und dann den Luftentfeuchter
am Doppelspannungs-Kit an ( ).
4
MMS (Mensch-Maschine-Schnittstelle)
Stundenzähler
An- und
Ausschaltknopf
Warnleuchte
Leuchtet, wenn der
Wassertank voll ist.
Anschluss für
DE
externen Hygrostat
Standardmäßiger Abfluss
Der Luftentfeuchter ist mit einem herausnehmbaren Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 13,6 l ausgestattet,
in dem das Wasser gesammelt wird. An der rechten Seite des Geräts befindet sich eine Anzeigeleuchte, die aufleuchtet,
wenn der Tank voll ist. Falls die Anzeige aufleuchtet, schaltet sich der Luftentfeuchter ab und der Tank kann kein Wasser
mehr aufnehmen. Öffnen Sie die Klappe auf der Vorderseite des Geräts, entnehmen Sie den Tank, schütten Sie das
Wasser aus und setzen Sie anschließendden Tank wieder ein.
Abfluss mit Wasserpumpe (optional)
•
Öffnen Sie die Klappe auf der Vorderseite des Luftentfeuchters und
entnehmen Sie den Wassertank.
Befestigen Sie die Wasserpumpe, indem Sie die zwei Hakenbügel an die
•
Stülpschalung schrauben.
•
Ziehen Sie die Signalleitung für die Anzeigeleuchte (
Anschluss ab und bringen Sie sie am rechten Anschluss wieder an.
•
Schließen Sie das Stromkabel (
, schwarz) der Wasserpumpe (
4
Anschluss an.
•
Stecken Sie die Signalleitung für die Anzeigeleuchte (
Wasserpumpe am mittleren Anschluss an.
Verbinden Sie die Ansaugleitung (
) und den Ablaufschlauch (
•
5
Wasserpumpe (siehe Abb. 4).
1
1
3
4
Abb. 3
An- und Ausschalten
Stellen Sie sicher, dass das Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen ist und drücken Sie den roten Knopf auf der
rechten Seite des Luftentfeuchters, um das Gerät einzuschalten.
Hinweis:
Stellen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass der
Stecker an eine Steckdose angeschlossen ist. Nach dem Start des
Kompressors vergehen ungefähr drei Minuten, bevor das gesamte
Gerät anläuft, so dass der Druck ausgeglichen und das System
geschützt werden kann.
Stundenzähler
Der mobile MDR-Luftentfeuchter ist mit einem Stundenzähle ausgestattet,
der auf der rechten Seite des Geräts angebracht ist. Er zeigt die Anzahl der
Stunden an, die das Gerät in Betrieb war.
) vom mittleren
2
4
) am linken
1
6
, blau) der
3
) der
1
6
Abb. 4
3
Dauerabfluss
3
Falls es auf dem Boden eine Wasserrinne oder eine
Rohrleitung gibt, mit der das Wasser natürlich aus dem
2
Raum abgelassen werden kann und die sich in der
Nähe des Luftentfeuchters befindet, können Sie sich
für einen Dauerabfluss entscheiden. Sie müssen nur
die Abtropfschale im Gerät durch einen Ablaufschlauch,
der durch die Öffnung auf der rechten Seite des Geräts
verläuft, mit der Wasserrinne oder Rohrleitung auf dem
Boden verbinden.
Externer Hygrostat (optional)
Für einige Anwendungen, die eine konstante
Luftfeuchtigkeit benötigen, ist ein externer Hygrostat
unumgänglich. Sie können das Hygrostat-Kit problemlos
installieren, indem Sie es einfach in den Anschluss auf
der rechten Seite des Luftentfeuchters stecken.
Intelligentes Abtauen
Falls die Temperatur in dem Raum, in dem der Luftentfeuchter
betrieben wird, unter 20 °C fällt, besteht die Wahrscheinlichkeit,
dass sich auf der Verdampferschlange eine Eisschicht bildet. Die
Effektivität des Luftentfeuchters wird durch die Eisschicht auf
der Verdampferschlange beeinträchtigt, d. h. seine Fähigkeit,
die Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren, wird eingeschränkt.
Aus diesem Grund wurde der MDR-Luftentfeuchter mit einem
intelligenten Abtausystem ausgestattet. Dieses System ist
darauf programmiert, sich automatisch nur dann
einzuschalten, wenn sich auf dem Verdampfer eine Eisschicht
bildet. (Die Eisschicht wird geschmolzen, gesammelt und dann
zusammen mit dem Wasser abgeleitet.)
Hinweis: Während des Abtauvorgangs funktioniert der
Ventilator, nicht aber der Kompressor.
FEHLERBEHEBUNG
Der Entfeuchter lässt sich nicht einschalten
Mögliche Ursache:
1.Nicht angeschlossen oder Stromausfall.
2.Der Wassertank ist voll.
3.3-minütige Einschaltverzögerung.
Abhilfe:
2
1.Stellen Sie sicher, dass die Maschine richtig
3
angeschlossen ist und die Stromversorgung
5
einwandfrei funktioniert..
2.Überprüfen Sie, ob der Wassertank voll ist und ob die
Anzeigeleuchte auf der rechten Seite des
Luftentfeuchters aufleuchtet. Wenn ja, entnehmen
Sie den Tank, schütten Sie das Wasser aus und setzen
Sie den Tank anschließend wieder ein.
3.Warten Sie nach dem Einschalten drei Minuten lang
und prüfen Sie dann, ob das Gerät ordnungsgemäß
startet.
Ungewöhnliche Vibration oder Geräuschentwicklung
Mögliche Ursache:
1.Lockeres Bauteil berührt die rotierenden
Lüfterflügel, den Lüftermotor, den Kompressor
oder das Kupferrohr.
2.Lüfter, Lüftermotor oder Kompressor ist locker.
Abhilfe:
1.Setzen Sie das lockere Bauteil wieder richtig ein
und befestigen Sie es.
2.Reparieren Sie den Lüfter, den Lüftermotor oder
den Kompressor.
Nicht genügend oder kein Wasser aufgenommen
Mögliche Ursache:
1.Lufteintritt oder -austritt ist blockiert.
2.Luftfilter ist verdreckt.
3.Verdunster oder Kondensator ist verdreckt.
4.Fehlfunktion des Ventilators oder des Kondensators.
5.Das Gerät kann nicht normal abtauen oder der
Verdunster ist vollständig mit Eis bedeckt.
6.Austritt von Kühlgas.
Abhilfe:
1.Reinigen Sie den Lufteintritt und -austritt.
2.Entnehmen Sie den Filter und reinigen Sie ihn vorsichtig
mit Wasser.
3.Reinigen Sie den Verdunster und den Kondensator
mit einem Gebläse oder Druckluft.
4, 5, 6.Kontaktieren Sie den Servicetechniker.
Wasser läuft in der Maschine aus
Mögliche Ursache:
1.Ablaufschlauch rutscht vom Adapter.
2.Ablaufschlauch ist blockiert oder eingefroren.
3.Schwimmer des Wassertanks steckt fest.
4.Die Verbindung der Signalleitung für die Anzeigeleuchte ist lose.
5.Fehlfunktion des Magnetschalterkontakts oder der Leiterplatte.
Abhilfe:
1.Bringen Sie den Ablaufschlauch erneut an und ziehen Sie
das Verbindungsstück fest.
2.Reinigen Sie den Ablaufschlauch gründlich.
3.Bringen Sie den Schwimmer wieder an.
4.Stecken Sie die Signalleitung für die Anzeigeleuchte
wieder ordnungsgemäß an.
5.Kontaktieren Sie den Servicetechniker.
4
DE