Sicherstellen,.dass.die.Bremse.unmittelbar.auf.das.Ziehen.am.Brems-
)
.
hebel.reagiert..
Bremse.ggf..entlüften.
.– siehe.
,.Seite.14.
B
/
remse entlüften
Befüllen
Sicherstellen,.dass.der.Druckpunkt.klar.definiert.–.nicht.federnd.–.ist.
)
.
und.nicht.wandert..
Bremse.ggf..entlüften.
.– siehe.
,.Seite.14.
B
/
remse entlüften
Befüllen
Sicherstellen,.dass.die.Bremsbeläge.vollflächig.auf.die.Bremsflanke.
)
.
treffen.ohne.in.Kontakt.mit.der.Bereifung.zu.kommen.
.– siehe.
,.Seite.11.
Bremsschuhe einstellen
Leichtgängigkeit.der.Brems-Innenzüge.prüfen.(RT.C)..
)
.
Brems-Innenzüge.ggf..durch.neue.ersetzen.
.– siehe.
Bremszüge montieren (RT C)
[
]
Schrauben.an.Bremsgriff.
.
(
3
)
c2
)
.
[
]
men.
(
2
)
.
F1
.und.Bremsschuhen.
(
Anziehdrehmoment.nachziehen.
B
remsBeläge wecHseln
unfallgefahr durch versagende Bremse aufgrund fehlerhafter Montage.
Ausschließlich.Bremsbeläge.verwenden,.die.vom.Felgenhersteller.
Î –
. e rlaubt.sind.(z..B..für.Carbonfelgen).
Zu.Ihrem.MAGURA.Bremsschuh.passen.die.Shimano
L
L
Bremsbeläge.unterschiedlicher.Hersteller.(z..B..Swissstop
Kool-Stop
®
.„Dura.Pads".etc.).
Sicherungsschraube.
(
1
)
.herausschrauben,.alten.Bremsbelag.aus.dem.
)
.
[
]
Bremsschuh.ziehen.
.
g1
Bremsschuh.reinigen.
)
.
Neuen.Bremsbelag.in.den.Bremsschuh.schieben..
)
.
Korrekte.Position.einhalten.(links/rechts,.Laufrichtung).
,.Seite.9.
[
]
,.Converter.
,.Gabel/Rah-
(
2
)
D1
[
]
2
)
.
h1
.mit.dem.jeweils.geforderten.
®
.kompatiblen.
®
.„Flash.Pro",.
Sicherungsschraube.
(
1
)
.mit.einem.Anziehdrehmoment.von.1,5 n·m
)
.
[
]
(13 lbf·in).festziehen.
.
g1
Einstellung.der.Bremsschuhe.prüfen.
)
.
.– siehe.
,.Seite.11.
B
remsscHuHe mOntieren
Druckpunkt.ggf..einstellen.– siehe.
)
.
B
(rt c)
remszüge nacHspannen
Abdeckung.des.Converters.
.von.Hand.abnehmen.
(
2
)
)
.
Sollten.die.Kipphebel.
(
)
.im.Converter.nicht.unmittelbar.auf.das.Ziehen.
5
L
L
am.Bremshebel.reagieren,.muss.der.Bremszug.mittels.der.Anschläge.
[
]
nachgespannt.werden.
.
D5
unfallgefahr durch versagende Bremse aufgrund fehlerhafter Montage.
Die.Anschläge.
(
1
)
.dienen.ausschließlich.zum.Spannen.des.Bremszugs.
Keinesfalls.versuchen,.mittels.der.Anschläge.den.Druckpunkt.der.
Î –
. B remse.einzustellen.
Sicherstellen,.dass.sich.die.Kipphebel.
Î –
den.Bremszug.mittels.der.Anschläge.spannen.
Die.Anschläge.sind.auf.insgesamt.2,5.Umdrehungen.begrenzt..Dies.
L
L
entspricht.einem.Weg.von.2,5.mm..
Sollte.dieser.Weg.nicht.ausreichen,.um.die.Bremszüge.nachzuspannen:
Sicherstellen,.dass.die.Anschläge.
)
.
[
]
Klemmschraube.
.lösen.
.
(
4
)
D4
)
.
Brems-Innenzug.mit.kleiner.Zange.straffziehen.und.halten.
)
.
Klemmschraube.
(
4
)
.mit.einem.Anziehdrehmoment.von.max. 2 n·m
)
.
[
]
(18 lbf·in).festziehen.
.
D4
Brems-Innenzug.ca..8–10.mm.hinter.der.Klemmung.mit.kleinem.Seiten-
)
.
schneider.abschneiden.und.geeignete.kleine.Endhülse.anklemmen.
[
]
Bremszug.spannen.(+).
.
D5
)
.
Sicherstellen,.dass.sich.hierbei.die.Kipphebel.
unmittelbar.auf.das.Ziehen.am.Bremshebel.reagieren.
w
artung
,.Seite.11.
d
ruckpunkt einstellen
[
]
.
a2
[
D5
(
5
)
.keinesfalls.bewegen,.wenn.Sie.
[
(
1
)
.vollständig.eingedreht.(-).sind.
D3
(
)
.nicht.bewegen,.jedoch.
5
(
1
)
.
]
.
]
.
13