Descargar Imprimir esta página

Novital 1971A0000 Insinstrucciones Para El Uso Y Manutencion página 17

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

sen Sie sie einwandfrei montieren und sicherstellen, dass sie fest in ihren Sitzen befestigt sind.
Mit den mitgelieferten Sieben werden Mahlgüter unterschiedlicher Größe für die Tierernährung hergestellt. Für die Herstellung von feinerem Mehl kön-
nen spezielle Siebe angefordert werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Mühlenmodelle David - Goliath und Magnum sind ideal für die Herstellung
von einer größeren Menge von Mehl gegenüber zerbröckelten Produkten. Die Mühle Bravò ist ideal für die Herstellung größerer Mengen an zerbröckelten
Produkten als an Mehl. Der Staubschutzbehälter für das gemahlene Produkt verfügt über einen Griff für den Transport und einen innovativen Deckel, der
sich automatisch schließt, wenn er aus dem Gerät entfernt wird, so dass das gemahlene Produkt optimal und so lange wie nötig gelagert werden kann.
Die "dreifache Sicherheitsvorrichtung", mit der das Gerät ausgestattet ist, verhindert den unbeabsichtigten Zugang zu beweglichen Teilen, indem sie die
Stromzufuhr zum Gerät sofort unterbricht und so ein unbeabsichtigtes Einschalten verhindert.
Im Falle einer überlastung ist der Motor bei allen Geräten durch eine thermische Abschaltvorrichtung mit automatischer Wiedereinschaltung oder ma-
nueller Wiedereinschaltung geschützt (siehe FIG. 1 -E)
MODELL
MOTORLEISTUNG
WATT
DAVIDE
550 W
GOLIA
750 W
MAGNUM
750 W
BRAVò
900 W
MODELL
SIEBE AUF
ANFRAGE
DAVIDE
Öffnung Ø 1 -1.5 mm
GOLIA
Öffnung Ø 1 -1.5 mm
MAGNUM
Öffnung Ø 1 -1.5 mm
BRAVò
öffnung Ø 2.5 mm
MonTage + beTrIeb
• Das Gerät auspacken und prüfen, dass alles unversehrt ist
• Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
• Alle mitgelieferten Teile (ABB.1) zusammenbauen und achten darauf
achten, dass alles gut befestigt ist.
• Die Beine wie in ABB. 2 ( F - F1-F2) gezeigt wird zusammenbauen und
darauf achten, dass sie richtig in ihre Sitze eingebaut werden und mit
den 3 Schrauben (t) so befestigen, dass die beiden Gelenke (m-m1)
perfekt ineinander greifen (ABB. 2 F1-F2)
• Die drei Füße ( ) montieren, indem man sie so weit einschiebt, bis das
untere Ende des Schenkels (i) an ihrem inneren Anschlag anliegt.
• Montage des Siebes:
- Bei Mühlen, bei denen die klappe (o) bereits montiert ist (Davide,
Golia, Bravò), wird diese durch Abschrauben der drei Handräder (d-
e) gegen den Uhrzeigersinn abmontiert, wie in Abb. 3- G gezeigt
wird, ansonsten mit dem nächsten Schritt fortfahren.
- Die Ablassöffnung (p) in ihren Sitz einführen, wie in ABB. 3 - I darge-
stellt
- falls die Mühle bereits mit einem Sieb (q) ausgestattet ist, sich
vergewissern, dass dieses richtig positioniert ist, andernfalls das
gewählte Sieb siehe ABB. H - H1, je nach dem gewünschten Mahl-
grad, in den Sitz einführen
- Die klappe (o) wieder in die richtige Position positionieren, indem
man die 3 Handräder (d-e) im Uhrzeigersinn dreht, siehe ABB. 3-I.
Dabei ist darauf zu achten, dass die beiden kurzen Handräder (d) in
die Öffnungen (u) und das lange Handrad (e) bis zum Anschlag in
die Öffnung (v) eingeführt werden.
• Den Staubschutzbehälter wie folgt zusammenbauen:
- das Gerät auf eine ebenen Fläche in Bedienerhöhe positionieren
- den selbsteinhakend Deckel (n) auf den Sammelbehälter (h)
ABB.4-L aufsetzen
- den Deckel (n) zusammendrücken und ihn für das Einrasten in die
Ablassöffnung (p) positionieren, folglich wieder loslassen, damit er
in seinen Sitz positioniert werden kann.
- den Stecker in die Steckdose stecken
- die ordnungsgemäße Funktion testen, indem einige Sekunden lang
die Starttaste (c) gedrückt wird (siehe FIG 1 -E).
MIN STUNDENPRODUKTION
KG Ø SIEB
80 kg – Ø 2.5 mm
130 kg – Ø 2.5 mm
90 kg – Ø 2.5 mm
50 kg – Ø 4 mm
EINSTELLUNG DES
GETREIDEFLUSSES
Direkt
selbsteinstellend
Direkt
selbsteinstellend
Einstell-
Absperrschieber
Einstell-
Absperrschieber
• Für das Mahlen von Getreide wird empfohlen, die Mühle (DAVIDE und
GOLIA) ohne Last in Betrieb zu setzen, wenn dies nicht anders möglich
ist, kann das Gerät mit Last in Betrieb gesetzt werden.
• Bei der Mühle MAGNUM 4V zum Mahlen von Brot und bei der Mühle
BRAVò 4V muss das in Betrieb setzen ohne Laste und mit geschlosse-
nem Schieber (r) durch Betätigung des entsprechenden Handrads (f)
erfolgen (ABB. 1 -C).
Die Nichtbeachtung dieser Regel führt zum möglichen Anlauf des Motors
mit Folgeschäden, für die der Hersteller jegliche Verantwortung ablehnt.
• Beschicken des Getreides in das Gerät:
• Bei der Mühle BRAVÒ 4V (die immer leer in Betrieb gesetzt werden
muss) wird vor dem Einfüllen des Getreides in den Trichter (b) der Schie-
ber (r) durch Betätigung des speziellen Handrades (f) in die geschlosse-
ne Position gebracht (ABB. 1-C). 1-C), und erst nach sie in Betrieb ge-
stützt wurde wird der Durchfluss des Getreides zu den Messern durch
schrittweises Öffnen in die am besten geeignete Position eingestellt,
um den Motor nicht zu überlasten. Am Ende des Mahlvorgangs, einige
Minuten vor dem Anhalten, sollte der Verschluss geschlossen werden,
um zu verhindern, dass das Getreide zu den Messern fließt, damit sich
das Getreide in der Mahlkammer entleeren kann.
• N.B.: Die Mühle MAGNUM 4V ist für das Mahlen von trockenem Brot
konzipiert. Es ist zu beachten, dass trockenes Brot leicht zerkleinert
wird, ohne dass die Möglichkeit besteht, seine Grobheit anhand der
Öffnung im Sieb selbst zu bestimmen; daher das mitgelieferte Sieb (q)
einführen und einwandfrei befestigen, so dass es gesichert ist.
Darauf achten, dass das Brot gut getrocknet ist und in kleinen Stücken
eingeführt wird, indem die klappe (s1) des Mahlkanals (s) gerade so
weit anheben wird, dass es eingeführt werden und sofort geschlossen
werden kann (ABB. 1-D). Die klappe (r) geschlossen halten, indem man
das entsprechende Handrad (f) bewirkt (ABB. 1-C), 1-C), um zu verhin-
dern, dass das korn gleichzeitig gemahlen wird.1-C).
MAX STUNDENPRODUKTION
KG Ø SIEB
250 kg - Ø 8 mm
260 kg - Ø 8 mm
250 kg - Ø 8 mm
230 kg - Ø 8 mm
ZUGANG ZU DEN
MESSERN
Dreifache
Sicherheitsvorrichtung
Dreifache
Sicherheitsvorrichtung
Dreifache
Sicherheitsvorrichtung
Dreifache
Sicherheitsvorrichtung
achTung
- sich vergewissern, dass das Getreide gut getrocknet, sauber, frei von
Stroh und/oder Verunreinigungen und richtig ausgewählt ist.
- Das Getreide in den Trichter (b) bis zur Füllhöhe (a) im Trichter und
nicht darüber hinaus (siehe BILD 4 -M ABB. 4) schütten
MITGELIEFERTE
SIEBE Ø
2.5 – 4 – 6 – 8 mm
2.5 – 4 – 6 – 8 mm
2.5 – 4 – 6 – 8 mm
4 – 6 – 8 mm
MOTORSICHERHEIT
Selbstschließende
thermische Vorrichtung
Selbstschließende
thermische Vorrichtung
Selbstschließende
thermische Vorrichtung
Thermische Vorrichtung mit
manueller Wiederabschaltung
17

Publicidad

loading

Productos relacionados para Novital 1971A0000

Este manual también es adecuado para:

1970a00001972a00001974a0000