Der Heizkessel verwendet als Brennstoff Pellet, das aus kleinen
Zylindern aus gepresstem hölzernen Material besteht, dessen
Verbrennung elektronisch gesteuert wird. Der Brennstoffbehäl-
ter (A) befi ndet sich im hinteren Teil des Heizkessel. Die Befül-
lung des Behälters erfolgt durch den Deckel auf der Hinterseite
des Aufsatzes. Der Brennstoff (Pellets) wird dem Behälter (A)
entnommen und mittels einer von einem Getriebemotor (C)
betätigten Förderschnecke (B) in den Verbrennungstiegel (D)
befördert. Die Zündung des Pellet erfolgt mittels von einem
elektrischen Widerstand (E) erhitzter und in den Brenntiegel
von einem Rauchgasabsauggebläse (F) angesaugter Luft.
Die Verbrennungsluft wird dem Raum (in dem sich eine
Lufteintritt befi nden muss) durch das Rauchabzugsgebläse (F)
entnommen. Der durch die Verbrennung erzeugte Rauch wird
vom Brennraum durch dasselbe Rauchabzugsgebläse (F) abge-
saugt und aus dem Stutzen (G) im unteren Teil der Rückseite
des Heizkessel ausgestoßen.
vom Brenntiegel, wo sich eine Aschenlade befi ndet, aus dem
sie regelmäßig mit einem Staubsauger entfernt werden muss.
Der Brennraum aus Stahl, mit Rückwand aus Gusseisen ist auf
der Vorderseite mit einer undurchsichtigen Klappe verschlos-
sen.
In der Klappe ist ein Schauglas für die Überprüfung der Flam-
me eingelassen.
Die Reinigung der Wärmetauscherrohre erfolgt mittels „Turbo-
lenzerzeugern" (H), die mit dem Griff (L) betätigt werden.
Der Heizkessel verfügt über eine Isolierung für den gesamten
Kessel und die Tür, wodurch seine Leistung erhöht wird, da
das vom Heizkessel aufbereitete Warmwasser nicht im Instal-
lationsraum verloren geht, sondern nur in der Hydraulikanlage
geleitet wird.
Der Heizkessel wurde für einen Betrieb mit geschlossenem (I)
Ausdehnungsgefäß und Überdruck-Sicherheitsventil entwi-
ckelt, die beide eingebaut sind
An Bord befi ndet sich ein Hydraulik-Bausatz (P), bestehend
aus: Umwälzpumpe, Sicherheitsventil, Ausdehnungsgefäß.
Die Brennstoffmenge und der Rauchabzug bzw. die Versorgung
mit Verbrennungsluft werden durch die elektronische Karte
gesteuert, die mit einer Software mit System Leoardo
stattet ist, um eine Verbrennung von hohem Wirkungsgrad und
mit niedrigem Schadstoffausstoß zu erhalten.
Darüber hinaus ist sie mit einem zweipoligen Stecker für den
Anschluss eines externen graphischen Bedienfelds (zubehör)
bzw. von Domoklima (dem Hausautomations-Steuersystem
einer integrierten Anlage von Edilkamin) versehen.
An der Tür wurde das Bedienfeld (M) installiert, mit dessen
Hilfe alle Betriebsphasen gesteuert und angezeigt werden kön-
nen. Der Heizkessel ist auf der Rückseite mit einem seriellen
Anschluss für die Verbindung (mittels des auf erhältlichen Ka-
bels Code 640560) mit Fernschaltvorrichtungen versehen (wie
Telefonschalter, Zeitthermostaten, usw.).
Betriebsweisen (für nähere Angaben, siehe Seite 97)
Am Bedienfeld wird die Wassertemperatur eingestellt, die für
die Anlage gefordert wird (durchschnittlich 70°C empfohlen)
und der Heizkessel moduliert im Handbetrieb oder automa-
tisch die Leistung derart, dass diese Temperatur erreicht oder
beibehalten wird.
Für kleine Anlagen kann die Funktion Öko aktiviert werden
(der Heizkessel schaltet sich ein und aus abhängig von der
gewünschten Wassertemperatur).
MERKMALE
Die Asche fällt unter und seitlich
®
ausge-
L
M
H
D
- 88
- 88
-
-
A
B
E
C
F
P
G
I