Betriebsbereitschaft überprüfen
1. Stellen Sie sicher, dass die Reglerfreigabe ausgeschaltet ist (Reglerfreigabe:
DIN 5 an [X1] ).
2. Schalten Sie die Spannungsversorgung aller Geräte ein. Die READY-LED an der
Frontseite des Gerätes sollte jetzt aufleuchten.
è Falls die READY-LED rot leuchtet, liegt eine Störung vor. Wenn die Sieben-Seg
ment-Anzeige ein „E" mit anschließender Ziffernfolge anzeigt, handelt es sich um
eine Fehlermeldung, deren Ursache Sie beheben müssen è Beschreibung Hard
ware.
Wenn keine Anzeige leuchtet
1. Stromversorgung ausschalten.
2. 5 Minuten warten, damit sich der Zwischenkreis entladen kann.
3. Alle Verbindungskabel überprüfen.
4. Funktionsfähigkeit der 24 V-Stromversorgung überprüfen.
5. Stromversorgung erneut einschalten.
6. Wenn immer noch keine Anzeige leuchtet è Gerät defekt
6
Servicefunktionen und Diagnosemeldungen
6.1 Bedien- und Anzeigeelemente
Der Motorcontroller CMMP-AS-...-M0 besitzt an der Frontseite drei LEDs und eine
Sieben-Segment-Anzeige zur Anzeige der Betriebszustände.
Element
Funktion
Sieben-Segment-Anzeige
Anzeige des Betriebsmodus und im Fehlerfall einer kodierten
Fehlernummer è 6.2 Sieben-Segment-Anzeige
LED1
leuchtet grün
leuchtet rot
LED2
leuchtet grün
LED3
leuchtet gelb
RESET-Taster
Hardware-Reset für den Prozessor
6.2 Sieben-Segment-Anzeige
In der folgenden Tabelle wird die Anzeige mit ihrer Bedeutung der angezeigten
Symbole erklärt:
1)
Anzeige
Bedeutung
A
Der Motorcontroller muss noch parametriert werden.
F
Signalisier t, dass gerade eine Firmware in den Flash geladen wird.
. (blinkt)
Bootloader aktiv (es blinkt nur der Punkt).
d
Signalisier t, dass gerade ein Parametersatz von der SD Karte in den
Controller geladen wird.
H (blinkt)
„H": Der Motorcontroller befindet sich im „Sicheren Zustand".
Dies ist nicht gleichbedeutend mit der Information über den Status der
Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off ).
H E L L O
Anzeige bei der Funktion „Controller Identifizieren".
(umlaufend)
In der Betriebsart Drehzahlregelung werden die äußeren Segmente
„umlaufend" angezeigt. Die Anzeige hängt von der Istposition bzw.
Geschwindigkeit ab. Der Mittelbalken ist nur bei aktiver Reglerfreigabe
aktiv.
I
Drehmomentengeregelter Betrieb.
P x x x
Positionierung („xxx" steht für die Satznummer, siehe unten).
000
Keine Positionierung aktiv.
001...255
Verfahrsatz 001 ... 255 aktiv.
259/260
Tippen positiv/negativ.
262
CAM-IN / CAM-OUT (Kurvenscheibe).
264/265
Direktsätze für manuelles Verfahren über FCT bzw. FHPP-Direktbetrieb.
P H x
Referenzfahr t („x" steht für die Referenzfahrtphase, siehe unten).
0
Phase „Suche Referenzpunkt".
1
Phase „Kriechen".
2
Phase „Nullpunkt anfahren".
E x x y
Fehlermeldung mit Hauptindex „xx" und Subindex „y".
- x x y
Warnmeldung mit Hauptindex „xx" und Subindex „y". Eine Warnung wird
mindestens zweimal auf der 7-Segment-Anzeige dargestellt.
1) Mehrere Zeichen werden nacheinander angezeigt.
Betriebsbereitschaft
Fehler
Reglerfreigabe
Statusanzeige CAN-Bus
6.3 Diagnosemeldungen
Wenn ein Fehler auftritt, zeigt der Motorcontroller CMMP-AS-...-M0 eine Diagnose
meldung zyklisch in der Sieben-Segment-Anzeige des Motorcontrollers
CMMP-AS-...-M0 an. Eine Fehlermeldung setzt sich aus einem E (für Error), einem
Hauptindex und ein Subindex zusammen, z. B.: E 0 1 0.
Warnungen haben die gleiche Nummer wie eine Fehlermeldung. Im Unterschied
dazu erscheint aber eine Warnung durch einen vorangestellten und nachgestellten
Mittelbalken, z. B.: - 1 7 0 -.
Die Bedeutung und ihre Maßnahmen der Meldungsgruppen sind in folgender
Tabelle zusammengefasst. Die vollständige Liste aller Meldungen finden Sie in der
è Beschreibung Hardware.
7
Reparatur und Entsorgung
è Eine Reparatur oder Instandsetzung des Motorcontrollers ist nicht zulässig.
Falls erforderlich, tauschen sie den Motorcontroller.
è Beachten sie die örtlichen Vorschriften zur umweltgerechten Entsorgung von
Elektronikbaugruppen.
8
Technische Daten
Allgemein
CMMP-AS-
C2-3A-M0
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen
[mm]
202x66x207
1)
(HxBxT)
Abmessung der
[mm]
248x61
Montageplatte
Gewicht
[kg]
2,1
Zulassungen
CE-Zeichen (siehe Kon
Nach EU-Niederspannungs-Richtlinie
formitätserklärung)
Nach EU EMV-Richtlinie
Nach EU-Maschinen-Richtlinie
1) ohne Stecker, Schirmschraube und Schraubköpfe
Betriebs- und Umweltbedingungen
CMMP-AS-
C2-3A-M0
Allgemein
Zulässige Aufstellhöhe über NN
bei Nenn
[m]
1000
leistung
mit Leistungs
[m]
1000 ... 2000 (max.)
1)
reduzierung
Luftfeuchtigkeit
[%]
0 ... 90 (nicht kondensierend)
Schutzar t
IP20
Verschmutzungs
2
grad
Transport und Lagerung
Temperaturbereich
[°C]
-25 ... +70
Betrieb
Betriebstemperatur
[°C]
0 ... +40
Betriebstemperatur
[°C]
+40 ... +50
mit Leistungsredu
zierung 2,5% pro K
Abschalttemperatur
°C
100
Kühlkörper Leis
tungsteil
1) Oberhalb 1000 m über NN Leistungsreduzierung 1 % pro 100 m
Spannungsversorgung [X9]
CMMP-AS-
C2-3A-M0
Logikversorgung
Nennspannung
[V DC] 24 ±20%
1)
Nennstrom
[A]
0,55
Maximaler Strom für
[A]
1
2)
Haltebremse
Lastversorgung
Anzahl Phasen
1
Nennspannung
[V AC]
100 ... 230
Nennspannungs
[%]
±10%
toleranz
Netzfrequenz
[Hz]
50 ... 60
Alternative DC-Ein
[V DC] 60 ... 380
speisung
1) zuzüglich Stromaufnahme einer vorhandenen Haltebremse und E/A
2) Bei höherem Strombedarf è Beschreibung Hardware
C5-3A-M0
C5-11A-P3-M0
C10-11A-P3-M0
227x66x207
252x79x247
297x75
2,2
3,5
C5-3A-M0
C5-11A-P3-M0
C10-11A-P3-M0
80
80
80
C5-3A-M0
C5-11A-P3-M0
C10-11A-P3-M0
0,65
1
2
3
230 ... 480
±10%
60 ... 700