Restrisiken; Rotierende Teile; Elektrische Energie; Gefahrstoffe - Speck BADU OmniTronic Traducción De Las Instrucciones Para El Manejo Originales

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 228
Sicherheit
2.7

Restrisiken

2.7.1

Rotierende Teile

Scher- und Quetschgefahr besteht aufgrund von offenliegenden
rotierenden Teilen.
Alle Arbeiten nur bei Stillstand des Gerätes durchführen.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten alle
Schutzeinrichtungen wieder anbringen beziehungsweise in
Funktion setzen.
2.7.2

Elektrische Energie

Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage besteht durch die feuchte
Umgebung erhöhte Stromschlaggefahr.
Ebenso kann eine nicht ordnungsgemäß durchgeführte
Installation der elektrischen Schutzleiter zum Stromschlag führen,
zum Beispiel durch Oxidation oder Kabelbruch.
VDE- und EVU-Vorschriften des
Energieversorgungsunternehmens beachten.
Schwimmbecken und deren Schutzbereiche gemäß
DIN VDE 0100-702 errichten.
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage folgende
Maßnahmen ergreifen:
– Anlage von der Spannungsversorgung trennen.
– Warnschild anbringen: „Nicht einschalten! An der Anlage
wird gearbeitet."
– Spannungsfreiheit prüfen.
Elektrische Anlage regelmäßig auf ordnungsgemäßen
Zustand prüfen.
2.7.3

Gefahrstoffe

Sicherstellen, dass Leckagen gefährlicher Fördermedien
ohne Gefährdung von Personen und Umwelt abgeführt
werden.
Pumpe bei der Demontage vollständig dekontaminieren.
2.8
Störungen
Bei Störungen Anlage sofort stilllegen und ausschalten.
Alle Störungen umgehend beseitigen lassen.
10 DE
05|2018

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido