SMA Solar Technology AG
Vorgehen:
1. Sicherstellen, dass der Schutzleiter im Wechselrichter korrekt angeschlossen ist und die
Funktion des Schutzleiters gegeben ist.
2. Erforderliche Prüfungen zur korrekten Wiederinbetriebnahme nach Baugruppentausch gemäß
aller vor Ort geltenden Gesetze, Normen und Richtlinien durchführen. Dabei Bedingungen für
den Komponententausch berücksichtigen (siehe Kapitel 2.2 "Wichtige Sicherheitshinweise",
Seite 25).
3. Den Gehäusedeckel befestigen:
• Je 1 Sperrkantscheibe auf 1 Schraube stecken.
Dabei muss die geriffelte Seite der
Sperrkantscheibe zum Schraubenkopf zeigen.
• Den Gehäusedeckel mit den 6 Schrauben auf
das Gehäuse setzen und alle 6 Schrauben in
der Reihenfolge 1 bis 6 mit einem
Innensechskant-Schlüssel (SW5) festschrauben
(Drehmoment: 6 Nm ± 0,5 Nm).
☑ Die Zähne der Sperrkantscheiben drücken sich
in den Gehäusedeckel. Dadurch ist der
Gehäusedeckel geerdet.
4. Die DC-Steckverbinder an ihrer ursprünglichen Position wieder an den Wechselrichter
anschließen.
5. Alle nicht benötigten DC-Eingänge mit den DC-Steckverbindern mit Dichtstopfen verschließen.
6. Schutzabdeckung mit 2 Schrauben und einem Innensechskant-Schlüssel (SW5) festschrauben.
7. Den ESS fest aufstecken.
8. Den Leitungsschutzschalter von allen 3 Phasen einschalten.
9. Wenn das Multifunktionsrelais verwendet wird, gegebenenfalls Versorgungsspannung des
Verbrauchers einschalten. Die Startphase beginnt. Die Startphase kann mehrere Minuten
dauern.
Zustand der LED
Grüne LED leuchtet
Austauschanleitung
Erklärung
Das Display zeigt nacheinander Firmware-Version, Seriennummer
oder Bezeichnung des Wechselrichters, NetID, IP-Adresse, Subnetz-
maske, eingestellten Länderdatensatz und die Display-Sprache an.
8 Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen
STPTL-20-AST-RM-xx-10
35