SILVERVENT
I. Vorwort
Diese Anleitung gilt für Fahl
®
Patient/Anwender zur Sicherung einer fachgerechten Handhabung von Fahl
Bitte lesen Sie die Gebrauchshinweise vor erstmaliger Anwendung des Produkts sorgfältig durch!
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung an einem leicht zugänglichen Ort auf, um zukünftig hierin nachlesen zu können.
Bitte bewahren Sie die Verpackung auf, solange Sie die Trachealkanüle verwenden. Sie enthält wichtige Informationen zum
Produkt!
Die Fahl
®
Trachealkanülen sind Medizinprodukte nach den Bestimmungen des MPG (Medizinproduktegesetz) und erfüllen
unter anderem die „Grundlegenden Anforderungen" nach Anhang I der Richtlinie 93/42 EWG.
II. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Fahl
®
Trachealkanülen dienen zur Stabilisierung eines Tracheostomas nach Laryngektomie oder Tracheotomie.
Die Trachealkanüle dient dazu, das Tracheostoma offen zu halten.
Die Auswahl, Verwendung und das Einsetzen der Produkte müssen bei Erstgebrauch durch einen geschulten Arzt oder
geschultes Fachpersonal vorgenommen werden.
Der Anwender muss vom Fachpersonal im sicheren Umgang und Anwendung der Fahl
den sein.
Überlange Kanülen können vor allem bei tief sitzenden Trachealstenosen indiziert sein.
Fahl
®
Trachealkanülen in der Variante LINGO sind ausschließlich für tracheotomierte Patienten mit erhaltenem Kehlkopf oder
Laryngektomierte mit Shunt-Ventil (Stimmprothesen-Trägern) konzipiert.
III. Warnungen
Patienten müssen vom medizinischen Fachpersonal im sicheren Umgang und der Anwendung der Fahl
len geschult worden sein.
Fahl
®
Trachealkanülen dürfen keinesfalls, z.B. durch Sekret oder Borken, verschlossen sein. Erstickungsgefahr!
In der Trachea befindlicher Schleim kann durch die Trachealkanüle mittels eines Trachealabsaugkatheters abgesaugt
werden.
Schadhafte Trachealkanülen dürfen nicht verwendet werden und müssen sofort entsorgt werden. Der Gebrauch einer
defekten Kanüle kann zu einer Gefährdung der Luftwege führen.
Beim Einsetzen und Herausnehmen der Trachealkanülen können Irritationen, Husten oder leichte Blutungen auftreten.
Bei anhaltenden Blutungen konsultieren Sie umgehend Ihren Arzt!
Trachealkanülen sind Einpatientenprodukte und damit ausschließlich für die Anwendung bei einem einzelnen Patien-
ten bestimmt.
Jeglicher Wiedereinsatz bei anderen Patienten und damit auch eine Aufbereitung zum Wiedereinsatz bei einem ande-
ren Patienten ist unzulässig.
Die Trachealkanülen sollten nicht während einer Behandlung mittels Laser (Lasertherapie) oder elektrochirurgischer
Geräte eingesetzt werden. Beim Auftreffen des Laserstrahls auf die Kanüle sind Beschädigungen nicht auszuschließen.
Beim Vorhandensein von sauerstoffreichen Gemischen könnte die Kanüle in Brand geraten, wobei Verletzungen durch
Hitzeeinwirkungen sowie die Abgabe von zersetzenden und toxischen Verbrennungsprodukten, nicht auszuschließen
sind.
ACHTUNG
Trachealkanülen mit Sprechfunktion sind nur bei Tracheotomierten mit normaler Sekretion und unauffälligem Schleim-
hautgewebe zu empfehlen.
ACHTUNG
Bei starker Sekretion, Neigung zu Granulationsgewebe, während einer Bestrahlungstherapie oder Verborkung ist eine
gesiebte Kanülenausführung nur bei regelmäßiger ärztlicher Kontrolle und Einhaltung kürzerer Wechselintervalle
(i.d.R. wöchentlich) zu empfehlen, da die Siebung im Außenrohr die Ausbildung von Granulationsgewebe verstärken
kann.
®
Trachealkanülen. Die Gebrauchsanweisung dient der Information von Arzt, Pflegepersonal und
®
Trachealkanülen.
7
®
Trachealkanülen geschult wor-
®
Trachealkanü-
DE