DE
•
Den Strahl niemals auf Personen, Tiere oder einen anderen Gegenstand als das
Werkstück richten.
•
Achten Sie immer darauf, dass der Laserstrahl auf ein festes Werkstück ohne
reflektierende Oberflächen gerichtet ist, d.h. Holz oder raue Oberflächen.
Reflektierendes Stahlblech oder ähnliches Material ist zur Verwendung des
Lasers nicht geeignet, da die reflektierende Oberfläche den Strahl zurück auf den
Bediener werfen kann.
•
Modifizieren Sie die Lasereinheit nicht. Reparaturen dürfen nur durch den
Hersteller des Lasers oder eine vom Hersteller zugelassene Vertragswerkstatt
vorgenommen werden. Tauschen Sie die Lasereinheit niemals gegen einen
anderen Lasertypen aus.
WARNUNG! Die Verwendung von Reglern oder Einstellungen oder die
Durchführung von Verfahren, die an dieser Stelle nicht angegeben sind, können eine
gefährliche Strahlenbelastung zur Folge haben.
Weitere Informationen über Lasereinrichtungen entnehmen Sie bitte der
Norm EN 60825-1:2014.
Geräteübersicht
1. Bediengriff
2. Sicherheitssperre
3. Untere Schutzhaube
4. Grundplatte
5. Tischeinsatz
6. Schnellverschlußhebel
7. Gehrungsgriff
8. Gehrungssperre-Deaktivierung
9. Gehrungstisch
10. Anschlag
11. Führungsanschlag
12. Niederhalteklemme
13. Schiebeschlitten
14. Schiebeschlittenarretierung
15. Horizontale Laserseinstellung
16. Vertikale Lasereinstellung
17. Ein-/Auslöseschalter
18. Laser Ein-/Ausschalter
19. Tragegriff
20. Staubabsaugstutzen
21. Schnitttiefeneinstellung
22. Netzkabelhalterung
23. Sägekopf-Sperrstift
24. Verschlusshebel für Führungsanschlag
25. Tischplattenerweiterung
26. Montagebohrung
27. Positive Winkelanschläge
28. Sägeblatt
29. Tischstützstange
30. Verschlußhebel der positiven Winkelanschläge
31. Staubfangbeutel
32. Stützstange
33. Stützstangenschraube
34. Handgriffschraube
35. Sägeblattschlüssel
36. Montageöffnung des Gehrungsgriffs
37. Stützstangenaufnahme
38. Arretierung der Niederhalteklemme
39. Montageöffnung für die Niederhalteklemme
40. Schrägwinkel-Sperrhebel
41. Schrägwinkel-Anschlagsplatte
42. Anschlagsblock
43. Schrägwinkel-Arretierstift
44. Werkstück
45. Verschlusshebel der Tischplattenerweiterung
46. Anschlagsfeststellschraube
47. Winkelmesser (nicht mitgeliefert)
48. Schrägwinkel-Einstellschraube
49. Schraube des Schrägwinkelzeigers
50. Schrägwinkelzeiger
51. Linke Schrägwinkel-Sperrmutter
52. Linker Schrägwinkeleinstellbolzen
53. Rechter Schrägwinkeleinstellbolzen
54. Rechte Schrägwinkel-Sperrmutter
55. Sechskantschraube
56. Gehrungsanzeige
57. Befestigungsschraube der Gehrungsanzeige
58. Anschlagssperrschrauben
59. Anschlagsbefestigungsmutter
60. Sperrmutter des Einstellhebels
tritontools.com
61. Stützstangeneinstellmutter
62. Tiefenanschlagsblock
63. Tiefenanschlagsplatte
64. Tiefenanschlagssattel
65. Tischerweiterungsmutter
66. Befestigungsschrauben für Tischeinsatz
67. Deckplattenschraube
68. Deckplatte
69. Spindelschraube
70. Spindelarretierung
71. Äußerer Sägeblattflansch
72. Anschlagsnut
73. Hinterer Anschlagsbolzen
74. Spannmutter
75. Hintere Nut
76. Befestigungsschrauben
77. Hinteres Motorgehäuse
78. Federbelastete Kappe
79. Kohlebürste
Bestimmungsgemäße Verwendung
Netzbetriebenes, wahlweise tragbares oder stationäres Elektrowerkzeug für Schnitte
in Naturholz und Holzverbundstoffe. Zum Erstellen von Gerad-, Schräg-, Gehrungs-
und Schifterschnitten (für schiefe Gehrungen).
Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden.
Jede von der Beschreibung in dieser Gebrauchsanweisung abweichende
Verwendung wird als missbräuchliche Verwendung angesehen. Der Bediener, nicht
der Hersteller, ist für jegliche Schäden oder Verletzungen aufgrund missbräuchlicher
Verwendung haftbar. Der Hersteller ist weder für am Gerät vorgenommene
Modifikationen noch für aus solchen Veränderungen resultierende Schäden haftbar.
Hinweis: Nur für den Heimwerkergebrauch!
Auspacken des Gerätes
•
Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich
vollständig mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
•
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen
Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.
Vor Inbetriebnahme
Montage des Gehrungsgriffs (Abb. I)
1. Führen Sie den Gehrungsgriff (7) in die Öffnung an der Vorderseite der
Gehrungssäge ein und richten Sie die Montageöffnung des Gehrungsgriffes (36)
mit der Öffnung an der Vorderseite des Gehrungstisches (9) aus.
2. Schrauben Sie die Haltegriffschraube (34) durch die Öffnung an der Vorderseite
des Gehrungstisches (9) in die Montageöffnung des Gehrungsgriffes ein.
3. Ziehen Sie die Haltegriffschraube mit einem geeigneten Schraubendreher an.
Montage der hinteren Stützstangen (Abb. II)
1. Führen Sie eine der Stützstangen (32) in die Stützstangenaufnahme (37) am
hinteren Teil der Grundplatte (4) ein.
2. Schrauben Sie die Stützstangenschraube (33) in die Öffnung neben der
Montageöffnung (26).
3. Ziehen Sie die Stützstangenschraube mit einem geeigneten Schraubendreher
an.
4. Wiederholen Sie den Durchgang, um die andere Stützstange zu installieren.
Sägeblattschlüssel
Zur bequemen Aufbewahrung und Vermeidung von Verlust, befindet sich auf der
Rückseite des rechten Führungsanschlags (11) ein Paar Halterungen zur
Aufbewahrung des Sägeblattschlüssels (35), wenn dieser nicht in Gebrauch ist.
Sägekopf entsperren
Anheben
Sägekopf aus der zusammengeklappten Position entriegeln:
1. Drücken Sie den Bediengriff (1) ein wenig nach unten.
2. Ziehen Sie den Sägekopf-Sperrstift (23) heraus.
3. Heben Sie den Sägekopf auf die höchste Position an.
Hinweis: Der Sägekopf ist federbelastet.
WARNUNG! Um Verletzungen und Beschädigungen der Säge zu vermeiden,
transportieren und lagern Sie die Gehrungssäge stets mit gesperrtem und
eingeklapptem Sägekopf. Verwenden Sie niemals den Sägekopf-Sperrstift (23), um
den Sägekopf für Schneidvorgänge in einer unteren Position zu halten.
39