a. Zurrkraft LC (Lashing Capacity)
b. Angewendete Norm
c. Hersteller / Inverkehrbringer
d. Gurtlänge (m)
e. Artikelnummer
f. Herstellungsdatum (Jahr)
g. Material / Werkstoffkurzzeichen
h. Dehnung (bei zulässiger Zurrkraft)
i. Rückverfolgbarkeitscode
j. SHF / STF bei Zurrsystemen zum Niederzurren
3. Sicherheitsvorschriften
3.1 Kennzeichnung von Verletzungsgefahren
#
GEFAHR
sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu ernster Verletzung führt.
#
VORSICHT
wenn sie nicht vermieden wird, zu geringfügiger oder leichter Verletzung
führen kann.
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit SpanSet Zurrgurten ist folgendes zu beachten:
– Es dürfen nur zwischen 1,5 und 3 Gurtlagen (Umwicklungen) auf der
Schlitzwelle der Ratsche befinden, bei SpanSet Zurrgurten mit ABS-
System zwischen 2 und max. 3 Umwicklungen.
– Nur gleiche Zurrmittel zum Sichern der Ladung verwenden.
– Haken dürfen nur im Hakengrund belastet werden.
– Wenn möglich zertifizierte Anti-Rutschmatte verwenden, um den
Gleitreibbeiwert zu erhöhen.
– Alle Zurrpunkte müssen die auftretenden Kräfte aufnehmen können.
– Die Ratsche muss beim Verzurren freiliegen.
– Bei scharfkantiger oder rauer Ladung immer einen Kantenschutz
benutzen.
– Ratschenhebel muss sich nach dem Spannen unbedingt in der
Ausgangsposition (d) eingerastet sein, da sonst der Zurrgurt seine
3
zeigt eine unmittelbar gefährliche Situation an, die, wenn
zeigt eine potenziell gefährliche Situation an, die,
a