Descargar Imprimir esta página

GASPARDO CENTAURO Empleo Y Mantenimiento página 67

Ocultar thumbs Ver también para CENTAURO:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

4.1.2 EINSTELLUNG DER DOSIERVORRICHTUNG UND
DOSIERUNGSPRÜFUNG
EINSTELLUNG DER DOSIERVORRICHTUNG
Die Anweisungen für eine korrekte Saatgutausstreuung sind in
der Sätabelle enthalten. Es sind folgende Angaben zu beachten:
Saatgutgröße und –typ (normale Größe, kleines Saatgut, Beispiel:
Weizen oder Raps), pro Hektar auszustreuende Menge in Kg.
Saatgutgröße und –typ: Die Dosiervorrichtung ist auf die
Ausstreuung des gewünschten Saatguts einzustellen (siehe
Tabelle 2).
Die pro Hektar auszustreuende Saatgutmenge wird mittels des
Dosiergerätes (Abb. 21) eingestellt, indem der Schieber (F)
mittels des Schraubzapfens (D) verschoben wird. Die Positionen
der Dosierskala (A, Abb. 24) entsprechenden den Werten der
Einstellungstabelle in der linken Spalte (die Streutabellen sind
im Gebrauchs- und Wartungshandbuch der Elektrischen
Streukontrolle enthalten).
DOSIERPRÜFUNG
Vor der Ausführung des Dosierungstests ist sicherzustellen,
dass keine Fremdkörper im Trichter und Dosierer vorhanden
sind.
- Nach der Einstellung der Dosiervorrichtung ist eine
Dosierprüfung erforderlich, um die korrekte Ausstreuung zu
kontrollieren, denn die in der Tabelle enthaltenen Werte sind
reine Anhaltspunkte, da Größe und spezifisches Gewicht des
Saatgutes oft unterschiedlich sind.
- Bei leerem Saatgutbehälter den Schieber vollständig schließen.
- Eine geringe Menge Saatgut (ca. 40 kg) in den Behälter geben.
- Die Kugelgriffe (A, Abb. 26) lockern und die Schieber (B)
entfernen.
- Die Saatgutsammelbehälter unter den Ablässen (C, Abb. 26)
positionieren.
- Zum Drehen der Dosierer die im Gebrauchs- und
Wartungshandbuch der Elektrischen Streukontrolle enthaltenen
Anleitungen befolgen.
- Zum Berechnen der pro Hektar erforderlichen Menge (kg/ha)
wird die Sammelmenge der beiden Dosierer mit 10 multipliziert.
- Wenn die so berechnete Menge unter oder über der
gewünschten Menge liegt, die Schieber der Dosierer um einige
weitere Einheiten öffnen oder schließen und die Probe
wiederholen.
Gefahr von Schäden am Dosierer: Eine geringere
Produktmenge nur dann einstellen, wenn sich der Dosierer in
Drehungsphase befindet oder der Trichter leer ist.
4.1.3 AUSSCHLUSS DER HALBEN MASCHINE BEIM SÄEN
Der Antrieb der Saatgutdosierer ist mit einem mechanischen
System ausgestattet, das das Ausschließen des rechtsseitigen
Dosierers von der Arbeit und folglich vom Sävorgang erlaubt (Abb.
27).
cod. G19502540
GEBRAUCH UND WARTUNG
ACHTUNG
Tipo semente
Type of seeds
Saatguttyp
Type de semence
Tipo de semilla
Semente normale
Normal seeds
Normales Saatgut
Semence normales
Semillas normales
Semente piccola
Smaal seeds
Kleines Saatgut
Semence petites
Semillas pequeñas
fig. 25
fig. 26
fig. 27
g
N M
E1
Molla di blocco - Locking spring
Dosaggio - Dosing - Dosierung
- Sperrfeder - Ressort de
- Dosage - Dosificación
blocage - Resorte de bloqueo
N
N-M
A
A
B
C
A
DEUTSCH
E2
E1
E2
Tabella 2
67

Publicidad

loading