Bedienungselemente - Dual CD 1032 Instrucciones De Manejo

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 14
Bedienungselemente
1
Plattenfach
2
MULTIFUNCTION
DISPLAY
Anzeigeeinheit
3
PLAY/PAUSE
Staden und Unterbrechen
derWiedergabe
4
BACK/FB
Titelwahl abwär'ts
Suchlauf
rückwätls
5
NEXT/FF
Titelwahl aufwärts
Suchlauf
vorwärts
6
STOP
Abbrechen
der
Wiedergabe
7
POWERON/OFF
Netztaste
8
INDEXUP/DOWN
I
ndexwahl aufwätts,
abwärts
9
MEMORY
Speicher-Taste
10
A-B
Wiederholung einer
ausgewählten Passage
11
REPEAT
Wiederholfunktion
,I2
RANDOM
Wiedergabe
mit
zufalls-
bedingter Reihenfolge
13
OPEN/CLOSE
Öffnen
und
Schließen
des Plattenfachs;
Abbrechen
der
Wiedergabe
14
OUTPUT
L/R
NF-Anschlußbuchsen
15
Netzanschlußbuchse
Achtung!
Wird
das Gerät
extremen
Tem-
peraturunterschieden ausge-
setzt,
so
bildet sich Feuchtigkeit
im
Gerät.
Dadurch
kann
der
Laserabtaster beschädigt
wer-
den.
Lassen Sie das Gerät
in
einem
solchen
Fall
mindestens
1
Stunde stehen, bevor
Sie
eine
Platte
einlegen bzw.
das
Gerät
einschalten.
Bevor Sie lhr Gerät
in
Betrieb
nehmen...
.
.
.
beachten
Sie
bitte
die auf
den
nachfol
genden
Seiten
aufge-
führlen
Hinweise.
Die
funktionelle Anordnung der
Bedienungselemente erleichtert
die
Handhabung dieses HiFi-
Bausteines.
Um alle
Möglichkeiten voll aus-
zunulzen,sol
lten
Sie
trotzdem
diese
Anleitung sorgfältig
stu-
dieren.
Bei
eigenmächtigen Eingriffen
in
das Gerät
durch nicht
autori-
sierte Personen erlischt
der
Ga-
rantieanspruch.
Aufstellhinweis
Die
beim Betrieb
des
Gerätes
entstehende Wärme
muß
unge-
hindeft entweichen können.
Achten
Sie daher bei
derAufstel-
lung darauf
,
daß um das
Gerät
genügend
Raum für die
Wärme-
ableitung bleibt.
Wärmestau
bewirkt
den
Ausfall von
elektronischen
Bauelementen!
Die
vorgesehenen
Luftlöcher/
Schlitze dürfen weder durch
Zeitungen noch durch Zier- oder
Tischdecken zugedeckt werden.
Außerdem
ist die
direkte Wär-
meeinwirkung durch Heizkörper
oder Sonnenlicht
zu
vermeiden.
Netzartschluß
15
Das
Gerät
ist
für 220
V/50
Hz
Wechselstrom ausgelegt.
Die
Netzverbindung wird
über
das
im
Zubehör befindliche Netzan-
schlußkabel durch Anschluß
an
die
Buchse
15
hergestellt.
NF-Anschluß
14
Die
Verbindung vom CD-Plat-
tenspieler
zum
Verstärker (CD/
Tape-Buchse) wird
mit
dem
im
Zubehör befindlichen NF-Kabel
hergestellt.
Dieses
wird
an
die
Buchsen
1
4
"OUTPUT"
äflge-
schlossen. Bezüglich eines
mögl
icherweise notwendigen
Adapterkabels
zum
Anschluß
an
den
Verstärkersetzen
Sie
sich
bitte mit lhrem Fachhändler
in
Verbindung.
Netztaste
7
Durch Betätigen
der
Netztaste
7
"POWER ON/OFF" wird der
CD-Plattenspieler ein- bzw. aus-
geschaltet. Schalten
Sie
danach
lhre
Stereoanlage
auf
Wiederga-
be
vom CD-Spieler
um.
Hinweis:
Bei
UKW-Betrieb
lhrer
Stereo-
anlage
ist der
CD-Spieler mittels
der
Netztaste
7
auszuschalten.
Einlegen und Heraus-
nehmen der Platte
ln
derAnzeigeeinheit
2
erschei-
nen nach
dem Einschalten zwei
waagrechte Striche.
Durch Betätigen
derTaste
13
"OPEN/CLOSE" wird das Plat-
tenfach zum
Einlegen
bzw. Her-
ausnehmen
der Platte
ausgefah-
ren.
Die
Platte
nun mit der
be-
schrifteten
Seite nach
oben ein-
legen.
Durch
Drücken
derTaste
1
3
"OPEN/CLOSE" oder durch
leichtes Anschieben
des
Plat-
tenfachs nach
innen
fährt das
Plattenfach wieder
ein.
Abspielen der
gesamten Platte
Nachdem
die Platte
eingelegt
und
das Plattenfach
wiederein-
gefahren
ist,
tastet
das
CD-Sy-
stem den lnhalt
der Platte ab.
Danach
erscheinen
in
derAnzei-
geeinheit unter "TRACK"
dieAn-
zahl der auf der CD
befindlichen
Titel und unter
"MlN/sEC"
die
gesamte Abspieldauer
der CD.
Durch
Antippen
der
Taste
3
"PLAY/PAUSE" beginnt der
Abspielvorgang. Während der
Wiedergabe wird
die
Ziffer des
gerade abzuspielenden Titels
sowie
dessen
Absplelzeit ange-
zeigt.
Sind alle auf der CD
befindlichen
Titel
abgespielt,
ist
die
Wieder-
gabe beendet, und
in
derAnzei-
geeinheit erscheint unter
"TRACK"
dieZiffer"0".
Hinweis:
-
Kurzzeiliges Blinken
des
ab-
zuspielenden Titels
in
derAn-
zeige ist
normal. Während die-
serZeit wird
der
Laserabtaster
im
Geräteinneren
an
den
Startpunkt
dieses Titels
trans-
ponierl.
-
Wenn Sie
nach
Einlegen
der
Platte die Taste
3
"PLAY/
PAUSE" drücken, beginnt so-
fod
nach
Einfahren
des Plat-
tenfachs automatisch
die
Wie-
dergabe.
Abspielen mit zufalls-
bedingter Reihenfolge
Durch
Drücken
derTaste
1
2
"RANDOM" nach
Einlegen der
Platte
werden
die
darauf befind-
lichen Titel
nicht
in
fortlaufender
Reihenfolge, sondern
in
einer
zufallsbedi
ngten
Reihenfolge
abgespielt.
Durch diese
Funk-
tion werden
die einzelnen
Titel
bei
jeder Wiedergabe
in
unter-
schiedlicher Reihenfolge abge-
spielt.
Die
Wiedergabe wird da-
bei so lange
fortgesetzt,
bis
die
"STOP"-Taste
6
gedrückt wird,
Zur
optischen Kontrolle er-
scheint
bei
aktivierter
"Random-
Funktion"
in
derAnzeigeeinheit
2
der
Schriftzug "RANDOM".
Wird
während
der
normalen
Wiedergabe
dieTaste
12
"RAN-
P9114"
gedrückt, wird
die
Wie-
dergabe mit
"Random-Funk-
tion"
foftgesetzt.
Durch
nochmaliges Drücken der
Taste
12
"RANDOM"
wird die
"Random-Funktion"
wieder ab-
geschaltet
und die
Wiedergabe
in
normaler Reihenfolge
forlge-
setzt.
Pause
Um die
Wiedergabe kurzzeitig
zu
unterbrechen, wird
die
"PLAY/
PAUSE"-Taste
3
angetippt.
ln
der
Anzeigeeinheit
2
erscheint
zur Erinnerung das
Pause-Sym-
bol@@.
Die
Wiedergabe kann
durch nochmaliges Antippen der
Taste
3
fortgesetzt werden.
Stop
Durch
Antippen
der
Taste
6,,STOP"
kann die
Wiedergabe
jederzeit abgebrochen werden.
ln
der
Anzeigeeinheit erscheint
unter "TRACK" dann
die
Ziffer
"0"
für
Wiedergabeende.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido