1
Einleitung
Diese Anleitung beinhaltet Installations-, Bedienungs- und Wartungshinweise für den HR 2000
LACKIERPISTOLENREINIGER FÜR WASSERGETRAGENE LACKMATERIALIEN.
Dieser wird in dieser Anleitung nachfolgend HR 2000 genannt. Der HR 2000 ist ein innovatives und komplett
pneumatisches Waschgerät zur manuellen Reinigung von Lackierpistolen, die für wassergetragene Lacksysteme
eingesetzt werden. Der HR 2000 besteht komplett aus rostfreiem Edelstahl, ist mit Luftausblaspistole zum
Trockenblasen von Einzelteilen ausgerüstet und kann an eine externe Dampfabsaugung angeschlossen werden.
Diese Anleitung ist ein Bestandteil des HR 2000. Sie muss sauber aufbewahrt werden, damit sie jederzeit
und über die gesamte Lebensdauer des HR 2000 lesbar zur Verfügung steht.
Vor dem ersten Einsatz des HR 2000 lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie unbedingt die
Achtung Hinweise!
Gute Funktion, ergonomischer Einsatz und Lebensdauer diese HR 2000 sind vom Befolgen der Hinweise in dieser
Anleitung abhängig.
Die Anweisungen in dieser Anleitung sind bindend:
E.M.M. International BV weist alle Schadensersatzforderungen von sich, die durch Nichtbefolgen
dieser Betriebsanleitung bzw. durch Nachlässigkeiten im Umgang mit dem HR 2000 entstanden sind.
Service und Garantieansprüche werden durch E.M.M. Deutschland GmbH bearbeitet.
Der Lackierpistolenreiniger HR 2000 ist gemäß den Europäischen Normen 89/392/CEE, 91/368/CEE, 93/44/CEE,
93/68/CEE und der CE (Ex) II 3 G c IIBT4 gebaut worden. Gleichzeitig entspricht dieser
HR 2000 den Maßgaben der Normen UNI EN 292-1:1992, sowie UNI EN 292-2:1992 und fällt unter die ATEX
Regelung. Die Maschinen Sicherheitseinrichtungen und Risikobeurteilungen entsprechen den Normen EN 983:1997
und EN 1050:1996.
Die komplette Dokumentation dieser Normen sind in der technischen Dokumentation beschrieben. Diese technischen
Dokumentation ist festgelegt und befindet sich im Besitz des Konstrukteurs dieses HR 2000.
Achtung! Nur die reine alltägliche Wartung des HR 2000 darf durch ein fachkundiges Bedienungspersonal
durchgeführt werden (Siehe Kapitel 7).
1.1
Garantie
Kontrolliere bei Eingang des HR 2000, ob dieser keine Transportschäden an der Verpackung bzw. selbst am Gerät
vorweist und überprüfe, dass alle Einzelteile auch komplett beigefügt wurden. Schadensmeldungen müssen
innerhalb 2 Tage nach Erhalt des HR 2000 bei Ihrem Lieferanten angemeldet werden.
Der Käufer kann nur einen Garantieanspruch geltend machen, wenn er den nachstehenden Garantiebestimmungen
Folge geleistet hat.
E.M.M. International BV erklärt hiermit, dass dieses Produkt einer Garantie nachstehend unterliegt:
a) Der Lackierpistolenreiniger HR 2000 unterliegt einer Garantiedauer von 12 Monaten ab dem Datum des
Liefereinganges, Bestätigt durch ein Anlieferdokument des Lieferanten. Sollte ein Garantieanspruch
angemeldet werden muss die Seriennummer und das Produktionsjahr des Gerätes mitgeteilt werden.
b) Die Garantie umfasst den kostenlosen Ersatz oder Reparatur des jeweilig reklamierten Teiles welches einen
Produktionsfehler aufweist, ohne Berechnung von Arbeitslohnkosten.
c) Garantiearbeiten werden durch den Hersteller oder einem von ihm autorisierten Servicebetrieb durchgeführt.
Der HR 2000 muss frachtfrei nach E.M.M. Deutschland eingesendet werden und auch auf Kosten des
Anwenders wieder zurückgesendet werden. Sollte während der Garantiezeit ein Monteur oder Techniker
zum Aufstellort kommen müssen, dann werden die Anfahrtskosten zuzüglich Kilometergeld und
Reparaturzeit nach einer festen Tabelle vom Serviceunternehmen an den Anwender weiterberechnet. Es
wird nichts berechnet für die Zeit zur Reparatur oder Auswechseln von Ersatzteilen, die der Garantie
unterliegen.
d) Der Hersteller weist jegliche Schadensansprüche von sich, die direkt oder indirekt an Personen oder
Gebäuden (Sachgütern) durch Nichtbefolgen der Bedienungsanleitung und deren Warnhinweise entstanden
sind. Dies betrifft insbesondere das Nichtbefolgen von Warnhinweisen der Aufstellung, Anschluss, Bedienung
und Unterhalt (Wartung) des HR 2000.
Deutsch
22