Befülle den Auffangbehälter für verschmutztes Reinigungsmittel mit ca. 4 Liter sauberer Reinigungsverdünnung und
stecke den Ablaufschlauch und die 2 schwarzen Schläuche mit Filter in diesen Behälter.
Es wird empfohlen in den Boden des HR 2000 eine Auffangwanne zu stellen, damit übergelaufenes Reinigungsmittel
nicht in den Boden eindringen kann.
Achtung! Lese die Hinweise im Kapitel "ALLGEMEINE SICHERHEITS- UND
UNFALLVERHÜTUNGSMAßNAHMEN " sorgfältig durch.
5.1
Reinigung von Farblackierpistolen
Achtung! Kontrolliere ob der schwarze Wahlschalter in der richtigen Position steht. Bevor Sie mit
dem Reinigungsprozess anfangen. Achte darauf, dass der Reinigungsprozess mit sauberem
Reinigungsmittel und nicht mit verschmutzter Verdünnung angefangen wird.
Schalte bei allen Arbeiten die Venturiabsaugung ein, da es zur Dampfbildung während der Arbeit mit dem HR 2000
kommen kann. Die Venturi Absaugung wird mit dem hintere Schlater an der linken Seite eingeschaltet (Abbildung 2;
Nr. 3).
Entferne den Becher von der Lackierpistole. Gieße die Restfarbe in einen extra Behälter (Hamach
Entsorgungsstation). Öffne den Schalter (Abb. 2; Nr. 7) an der rechten Seite, sodass gebrauchtes Reinigungsmittel
zum Reinigen der Pistole gepumpt wird. Dies ist nur zur Vorreinigung der Pistole. Öffne den Schalter für den Pinsel
(Abb. 2; Nr. 2) und reinige die Pistole mit dem Pinsel.
Schließe den Schalter für den Pinsel (Abb. 2; Nr. 2) und öffne mit dem rechten Schalter (Abb. 2; Nr. 4) die Zufuhr
von sauberem Reinigungsmittel zusammen mit der Venturiluft. Dies ist zum Abspülen der Pistole nach dem
Reinigungsprozess. Wenn die Lackierpistole gut sauber ist, kann man den Reinigungsprozess der Einzelteile der
Pistole wie Düse, Luftkappe etc. durchführen.
Sie können die Lackierpistole noch extra abspülen mit saubererem Reinigungsmittel.
Achtung! Verwende immer lösemittelfeste Schutzhandschuhe bei der Reinigung der Lackierpistolen.
5.2
Trocknen von Einzelteilen
Am Ende jedes Reinigungsprozesses müssen die gereinigten Einzelteile mit sauberer flusenfreien Reinigungstuch
getrocknet werden. Die Lackierpistole kann auch mit der Ausblaspistole und sauberer, trockener Luft abgeblasen
werden.
6
Sicherheitsvorschriften
Immer beachten, dass das mitgelieferte Erdungskabel an einem Potentialausgleich angeschlossen ist
und in einwandfreiem Zustand ist.
7
Wartung und regelmäßige Kontrolle
Nur die unten aufgeführten Wartungsarbeiten und Kontrollen dürfen durch den Anwender vorgenommen werden.
Alle anderen Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen durch eine geeignete qualifizierte Fachperson
ausgeführt.
•
Das Reinigen der Arbeitsfläche und der innen liegenden Teilen des HR 2000.
•
Das Reinigen des Ablagegitters des Beckens.
•
Das Reinigen der Sprühdüsen.
•
Das Reinigen der Außenseite des HR 2000 mit einem neutralen Produkt und mit einem weichen Tuch.
•
Das Auswechseln des Filters an der Rückwand des Arbeitsbereiches (Farbfilter).
28