Die folgenden Maßnahmen müssen in den Räumen in denen der HR 2000 aufgestellt wurde, vor der
ersten Inbetriebnahme getroffen werden.
•
Geeignete Feuerlöschsysteme müssen in greifbarer Nähe installiert werden. Darunter müssen tragbare
Feuerlöschsysteme nach Feuerlöschverordnung der örtlichen Feuerwehr vorhanden sein. Die installierten
Feuerlöschsysteme müssen regelmäßig durch eine autorisierte Person oder Institution überprüft werden und
stets in sauberem Zustand gehalten werden.
•
Rund um den Aufstellort des HR 2000 dürfen Fluchtwege nicht verstellt werden um in Gefahrensituationen
schnell den gefährdeten Bereich verlassen zu können.
•
Es ist verboten, Wasser zur Brandlöschung zu benutzen. Brennenden Materialien können in Verbindung mit
Wasser schädliche oder brennbare Gase entwickeln oder die Temperaturen des Brandherdes erhöhen.
Achtung! Es ist nicht erlaubt, den HR 2000 ohne Warnaufkleber zu betreiben. Sind die Warnhinweise (Aufkleber)
beschädigt oder nicht mehr vorhanden muss umgehend ein neuer Aufkleber vorschriftsmäßig angebracht werden.
2.4
Sichere Pflege und Wartung
Um eine sichere Pflege oder Wartung am HR 2000 vornehmen zu können müssen folgende Vorschriften beachtet
werden:
•
Unterbreche die Druckluftzufuhr vor Reparatur- oder Wartungsarbeiten.
•
Kontrolliere regelmäßig die Sicherheitseinrichtungen auf einwandfreie Funktion.
•
Das Entfernen oder Manipulieren der Sicherheitseinrichtungen ist strengstens verboten.
•
Die Wartung des HR 2000 darf ausschließlich durch eine qualifizierte Person und nach den Anweisungen in
der Betriebsanleitung durchgeführt werden.
•
Die Warnaufkleber auf dem HR 2000 geben deutliche Hinweise für die Unfall- und Schadensverhütung.
Dieser Aufkleber muss sauber und lesbar gehalten werden, und bei Beschädigung unmittelbar ersetzt
werden.
•
Der HR 2000 darf nicht eingesetzt werden, wenn die Sicherheitsvorrichtungen, der Warn Aufkleber bzw. das
Geräteschild beschädigt sind oder fehlen.
•
Bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich Original Ersatzteile eingesetzt werden.
•
Kontrollier regelmäßig, dass das mitgelieferte Erdungskabel auch vorschriftsmäßig angeschlossen ist.
3
Transport und Verladung
Der HR 2000 wird in einem Transportkarton mit der Aufschrift " BRUCHGEFAHR" und "NICHT VERKANTEN" versendet.
Mit Hilfe von 2 Personen ist der HR 2000 einfach ohne Transport Hilfsmitteln aufzustellen.
4
Installation des HR 2000
Befolge bei der Installation des HR 2000 nachstehenden Hinweisen:
Entferne den Transportkarton. Zwei Personen können den HR 2000 heben und am Ort leicht verschieben. Längere
Wegstrecken sind mit einem leichten Tarnsportwagen zum richtigen Aufstellort zu bewegen. Beachte, dass der
Aufstellort gut durchlüftet sein muss und der HR 2000 nach ATEX Richtlinien von elektrischen Schalteinheiten,
Wärmequellen oder Entzündungsquellen aufgestellt werden muss.
Das mitgelieferte Erdungskabel (Masseausgleich) muss vom Erdungsbolzen an der Rückseite des HR 2000 an einen
Potentialausgleich angeschlossen werden.
Schließe an den Dampfabsaugstutzen ein Rohr an, ca. 80 -100 cm vertikal und führe es dann direkt nach außen.
Sollte das Absaugrohr länger als 2 Meter sein, wird unbedingt der Einsatz eines ATEX gerechten Ventilators
empfohlen, da das eingebaute Venturiprinzip über eine Länge von 2 m nicht die gewünschte Absaugleistung hat.
Installiere dazu eine Rohrleitung aus verzinktem Stahlblech von mindestens 15 cm – 25 cm im Durchmesser
ansteigend, um den Reibungsverlust im Rohrsystem zu verringern. Der Ventilator sollte in direkter Nähe des
Ausgangrohres installiert werden.
Für den Druckluftanschluss an die Pistole verwende zur Abdichtung nur Teflontape.
Achtung! Es ist nicht erlaubt, Löse- oder Reinigungsmittel einzusetzen, die Chlor, Chlorkohlenwasserstoff oder
halogenisierte Kohlenwasserstoffe enthalten.
Achtung! Vor dem Start der Reinigungsarbeiten ist unbedingt darauf zu achten, dass keine korrosiven Löse-
oder Reinigungsmittel eingesetzt werden. Werden auf der Arbeitsfläche Korrosionsflecken sichtbar, muss der
Reinigungsprozess sofort gestoppt werden und das flüssige Mittel ausgetauscht werden!
5
Einsatz
Befülle das mitgelieferte Leergebinde mit ca. 15 Liter Reinigungsmittel und stecke die 2 Schläuche weiß und grau
(ohne Filter) ein. Stelle das Gebinde in die linke Unterseite des Gerätes.
27