c) Öffnen Sie die untere Schutzhaube von Hand
nur bei besonderen Schnitten, wie z. B. „Tauch-
und Winkelschnitten". Öffnen Sie die untere
Schutzhaube mit dem Rückziehhebel und las-
sen Sie diesen los, sobald das Sägeblatt in das
Werkstück eintaucht. Bei allen anderen Sägear-
beiten soll die untere Schutzhaube automatisch ar-
beiten.
d) Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank oder
dem Boden ab, ohne dass die untere Schutz-
haube das Sägeblatt bedeckt. Ein ungeschütztes,
nachlaufendes Sägeblatt bewegt die Säge entge-
gen der Schnittrichtung und sägt, was ihm im Weg
ist. Beachten Sie dabei die Nachlaufzeit des Säge-
blatts.
Sicherheitshinweise für den Umgang
mit Sägeblättern
• Vermeiden Sie ein unkontrolliertes Loslassen des
Sägeaggregats in der unteren Endlage.
• Verwenden Sie keine beschädigten oder deformier-
ten Sägeblätter.
• Verwenden Sie keine Sägeblätter mit Rissen. Mus-
tern Sie gerissene Sägeblätter aus. Eine Instand-
setzung ist nicht zulässig.
• Verwenden Sie keine aus Schnellarbeitsstahl gefer-
tigten Sägeblätter.
• Kontrollieren Sie den Zustand der Sägeblätter, be-
vor Sie die Säge benutzen.
• Verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter, die für
den zu schneidenden Werkstoff geeignet sind.
• Verwenden Sie nur die vom Hersteller festgelegten
Sägeblätter.
Die Sägeblätter müssen, wenn Sie zum Bearbeiten
von Holz oder ähnlichen Werkstoffen vorgesehen
sind, EN 847-1 entsprechen.
• Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchstzuläs-
sige Drehzahl nicht geringer ist als die maximale
Spindeldrehzahl der Säge und die für den zu
schneidenden Werkstoff geeignet sind.
• Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblatts.
• Setzen Sie nur Sägeblätter ein, wenn Sie den Um-
gang damit beherrschen.
• Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem Sä-
geblatt angegebene Höchstdrehzahl darf nicht über-
schritten werden. Halten Sie, falls angegeben, den
Drehzahlbereich ein.
• Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmutzun-
gen, Fett, Öl und Wasser.
• Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder
-buchsen zum Reduzieren von Bohrungen bei Sä-
geblättern.
• Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe zum
Sichern des Sägeblatts den gleichen Durchmesser
und mindestens 1/3 des Schnittdurchmessers ha-
ben.
• Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe paral-
lel zueinander sind.
• Handhaben Sie Sägeblätter mit Vorsicht. Bewahren
Sie sie am besten in der Originalverpackung oder
speziellen Behältnissen auf. Tragen Sie Schutz-
handschuhe, um die Griffsicherheit zu verbessern
und das Verletzungsrisiko weiter zu mindern.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das
von Ihnen benutzte Sägeblatt den technischen An-
forderungen dieser Säge entspricht und ordnungs-
gemäß befestigt ist.
• Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für Sä-
gearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von
Metallen.
• Verwenden Sie nur ein Sägeblatt mit einem Durch-
messer entsprechend den Angaben auf der Säge.
• Verwenden Sie zusätzliche Werkstück-Auflagen,
wenn dies für die Stabilität des Werkstück notwen-
dig ist.
• Die Verlängerungen der Werkstückauflage müssen
während der Arbeit immer befestigt und verwendet
werden.
• Ersetzen Sie die abgenutzte Tischeinlage!
• Vermeiden Sie ein Überhitzen der Sägezähne.
• Vermeiden Sie beim Sägen von Kunststoffen, dass
der Kunststoff schmilzt.
Verwenden Sie für das zu bearbeitende Material die
richtigen Sägeblätter. Tauschen Sie die beschädig-
ten oder abgenutzten Sägeblätter rechtzeitig aus.
Wenn sich das Sägeblatt überhitzt, stoppen Sie die
Maschine. Lassen Sie das Sägeblatt zuerst abküh-
len, bevor Sie mit dem Gerät erneut arbeiten.
• Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit einer gleich
großen oder höheren Drehzahl gekennzeichnet sind
als der auf dem Elektrowerkzeug angegebenen
Drehzahl.
• Sorgen Sie immer für Standsicherheit und Siche-
rung der Säge.
5.1
Laserstrahlung
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren!
• Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den Laser-
strahl blicken.
• Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
• Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flächen und
Personen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl
mit geringer Leistung kann Schäden am Auge ver-
ursachen.
www.scheppach.com
Achtung: Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
DE | 11