System-Schiene demontieren
1) Den Gewindestift (9) herausschrauben.
2) Die System-Schiene (17) herausschlagen und entnehmen.
7 Reinigung
Die System-Gelenke müssen nach dem Kontakt mit salz-, chlor- oder seifen
haltigen Wasser oder bei Verschmutzungen umgehend gereinigt werden:
1) Die System-Gelenke mit reinem Süßwasser abspülen.
2) Die System-Gelenke mit einem Tuch abtrocknen oder an der Luft trock
nen lassen. Direkte Hitzeeinwirkung vermeiden (z. B. Ofen- oder Heiz
körperhitze).
Die System-Gelenke müssen nach Kontakt mit Schmiermitteln (z. B. Fette,
Öle) umgehend gereinigt werden:
1) Ein Tuch mit einem entfettenden Reiniger (z. B. Aceton oder Isopropylal
kohol) benetzen.
2) Die System-Gelenke oder Komponenten mit dem Tuch abwischen.
8 Wartung
Ottobock empfiehlt eine halbjährliche Funktions- und Verschleißkontrolle der
System-Gelenke
(513D18=4.7x31-2).
Die Ersatzteile sind unter Kapitel „Bauteile/Konstruktion" (Bauteile/Konstruk
tion) aufgeführt.
9 Rechtliche Hinweise
Alle rechtlichen Bedingungen unterliegen dem jeweiligen Landesrecht des
Verwenderlandes und können dementsprechend variieren.
9.1 Haftung
Der Hersteller haftet, wenn das Produkt gemäß den Beschreibungen und
Anweisungen in diesem Dokument verwendet wird. Für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieses Dokuments, insbesondere durch unsachgemäße
Verwendung oder unerlaubte Veränderung des Produkts verursacht werden,
haftet der Hersteller nicht.
9.2 CE-Konformität
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinie
93/42/EWG für Medizinprodukte. Aufgrund der Klassifizierungskriterien
nach Anhang IX dieser Richtlinie wurde das Produkt in die Klasse I einge
stuft. Die Konformitätserklärung wurde deshalb vom Hersteller in alleiniger
Verantwortung gemäß Anhang VII der Richtlinie erstellt.
8 | Ottobock
und
eine
Funktionskontrolle
der
Druckfedern