2 | Richtdrehzahl und Spannkraftberechnung
2.1.2
Ermittlung der erforderlichen Spannkraft des Spannfutters
Ermittlung der erforderlichen Spannkraft des Kraftspannfutters zum Be-
arbeiten von Werkstücken und der dazu notwendigen Betätigungskraft
a) Errechnung der erforderlichen Spannkraft F
zahl) unter Zugrundelegung der Bearbeitungsaufgabe (Arbeitsvorgang).
b) Festlegen der Ausgangs-Spannkraft F
Spindel (unter Berücksichtigung der Backenfliehkräfte).
c) Festlegen der für die Ausgangs-Spannkraft F
gungskraft.
Definition der Spannkraft
Die fortschreitende Entwicklung in der Zerspanungstechnik macht es aus
Gründen der Arbeitssicherheit erforderlich, dass außer der Ermittlung der er-
forderlichen Spannkraft auch die Veränderungen derselben bei zunehmen-
den Drehzahlen erkannt und beachtet werden.
Die beim Zerspanen auftretenden Kräfte und Momente müssen vom Futter
einwandfrei aufgenommen und übertragen werden. Das Futter übernimmt die-
se Aufgabe vorwiegend mit der in ihm erzeugten Spannkraft:
Die Spannkraft ist die arithmetische Summe der von den Backen radial auf
das Werkstück ausgeübten Kräfte. Die im Stillstand des Futters erzeugte Aus-
gangsspannkraft F
lierbar (in den Spannkraft-Betätigungsdiagrammen mit „Gesamtspannkraft"
bezeichnet). Die im Katalog gebrachten Angaben beziehen sich nur auf Futter
in vollkommen einwandfrei abgeschmiertem und gepflegtem Zustand.
Beim Bearbeitungsvorgang treten viele Einflussfaktoren an der Spannstelle
auf. Eine genaue Erfassung derselben in verbindliche Tabellenwerte zum
Zweck einer universellen Anwendung ist in diesem Rahmen nicht möglich.
In den meisten Fällen genügt in der Praxis die Anwendung vereinfachter For-
meln, in denen die grundsätzlich bestimmenden Faktoren eingebaut sind
(Grobrechnung).
14 / 138
kann jederzeit gemessen werden und ist damit kontrol-
spo
(ohne Einfluss der Dreh-
spz
des Futters bei stillstehender
spo
erforderlichen Betäti-
spo
RN-1391