Anweisungen Zur Wartung; Planmässige Wartung; Regelmässige Wartung - CPS COLOR COROB D50 Manual Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 91
4
9)
Den Ventilhebel im Uhrzeigersinn um 90° Grad drehen und in die Sperrposition bzw. die Dosierstellung bringen.
Sicherstellen, dass die Dose unter der Dosierdüse positioniert ist.
10) Den Kolbengriff absenken, damit der Farbstoff abgegeben werden kann. Sicherstellen, dass der Griff gänzlich
abgesenkt ist.
11) Den Freigabe-Federknopf des Hebels energisch drücken, der sich hierdurch im Gegenuhrzeigersinn um 90° Grad
dreht und somit automatisch in Schließstellung gebracht wird.
PLANMÄSSIGE WARTUNG
Für eine optimale Dosierung ist die Dosierdüse und das entsprechende Schließsystem stets sauber zu halten, wobei
Farbrückstände zu entfernen sind. Die Düse und das Schließsystem täglich mit einem in Wasser oder Terpentin
getauchten Tuch reinigen.
KEINE Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel auf Basis von MEK verwenden. Die Entfernung von
Farbrückständen am Düsenschließsystem reduziert potenzielle Fehler bei der Farbwiedergabe. Übermäßige
Farbmengen am Schließarm und Schließsystem können durch Funktionsstörungen des Tropfschutzkolbens
hervorgerufen werden.
REGELMÄSSIGE WARTUNG
Wenn die Maschine nicht täglich verwendet wird, folgenderweise vorgehen:
1)
Den Farbstoff-Füllstand prüfen und gegebenenfalls Farbstoff nachfüllen.
2)
Jeden Hebel aller Ventile 5 Mal öffnen und schließen.
3)
Den Messstab auf den Wert 3Y einstellen und den Kolbengriff mithilfe des zweckmäßigen Griffs 3 Mal anheben und
absenken, ohne hierbei den Ventilhebel zu öffnen.
4)
Die Ventilhebel und einzelnen Düsenschließsysteme auf Beschädigung überprüfen und sorgfältig reinigen.
5)
Farbstoff in ein Gefäß und danach wieder in den Behälter füllen. Die nachhaltige Bewegung des Farbstoffes beugt
Austrocknungserscheinungen an der Düse und der Ventileinheit vor.
Farbstoffe sind Flüssigkeiten hoher Dichte, die Pigmentpartikel enthalten. Bei Eingriffen am Kolben können sich geringe
Farbmengen an der Zylinderwand festsetzen. Dies kann die Kolbenbewegungen mit der Zeit beeinträchtigen. Ein geringer
Widerstand der Kolbenbewegungen ist kein Grund zur Besorgnis. Wenn hingegen große Widerstände festgestellt werden,
das Pumpsystem ersetzen.
PFLEGEN SIE IHRE MASCHINE!
JA: Die Maschine sauber halten und die täglichen Wartungsarbeiten durchführen, damit eine präzise Dosierung
gewährleistet wird.
NEIN: Die Pumpe beim Drehen der drehbaren Struktur nicht als Griff verwenden. Hierzu die Kante der drehbaren Struktur
benutzen.
JA: Das Bedienerhandbuch der Maschine für die Bezugnahme bei planmäßigen Wartungseingriffen aufbewahren und
neues Personal schulen.
NEIN: Keine metallene oder harte Gegenstände zur Entfernung von Farbverstopfungen an der Düse verwenden. Die
Düsen können für die Reinigung problemlos entfernt werden. Die Verwendung von unzweckmäßigen
Reinigungsgegenständen kann die Ventilzylinder beschädigen.
JA: Die Dosierdüsen immer sauber halten, damit etwaige ausgetrocknete Farbrückstände die Düse nicht verstopfen und
die Dosierung erschweren.
NEIN: Den Messstab nicht fallen lassen. Dies könnte die korrekte Kalibrierung des Messsystems beeinträchtigen.
JA: Messstäbe immer von Hand bis zur Anschlagaufnahme einführen, um Beschädigungen zu vermeiden.
DEUTSCH - GERMAN

ANWEISUNGEN ZUR WARTUNG

Version 1.0 - R0 (Oktober 2006)

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido