Warnhinweise
1. Nutzen Sie das Gerät nicht, sollten irgendwelche Schäden an elektronischen Bauteilen vorhanden sein.
2. Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nass geworden ist, oder in Flüssigkeit getaucht war.
3. Nutzen Sie das Gerät nur unter Anleitung von ausgebildetem Personal. Nicht bei wärmeempfindlichen Medikamenten verwenden.
4. Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst, Reparaturen sollten nur vom Hersteller vorgenommen werden.
5. Berühren Sie das Heizelement und den Patienten niemals gleichzeitig.
6. Dieses Gerät sollte nicht mit Flüssigkeiten gereinigt werden.
I. Einführung
Unter klinischen Bedingungen wird die Temperatur der Infusionslösung von der Temperatur des Tieres abweichen. Dies kann zu Hypo-
thermie, Stress oder Schwäche führen. Außerdem begünstigt dies Blutgefäß- und Muskelverkrampfungen sowie Arthritis und Magen-
schmerzen und kann lebensbedrohlich sein. Das Vorwärmen der Infusionslösung verringert die Temperaturdifferenz und trägt so zum
Wohlbefinden des Tieres bei. Es gewährleistet auch dass das Medikament in der Lösung besser gelöst wird und daher schneller absor-
biert werden kann.
II. Funktionsweise
Der Infusionsflüssigkeitswärmer ist ein indirektes Heizgerät (trockene Wärme) und für den Dauerbetrieb geeignet. Das Gerät wärmt In-
fusionslösungen die durch den Infusionsschlauch laufen.
III. Technische Spezifikationen
1. Umweltbedingungen für Transport und Logistik:
a. Umgebungstemperatur: -40~+55℃
b. Relative Luftfeuchtigkeit: 80%
2. Umweltbedingungen für den Betrieb:
a. Umgebungstemperatur: 5~40 °C
b. Relative Luftfeuchtigkeit: 80%
c. Stromzufuhr: AC 110V±11V oder AC 220V±23V
d. Frequenz: 60Hz±1Hz oder 50Hz±1Hz
3. Eingangsleistung: 70W
4. Temperaturregelung:
a.Temperatur der Flüssigkeit am Eingang: 15~25 °C oder 59 ~77 °F
b.Temperatur der Flüssigkeit am Ausgang: 35~46 °C oder 95 ~114.8 °F
c.Temperaturfehleranzeige: 2 °C oder 3.6 °F
5. Sicherheit: Die Stromversorgung wird automatisch ausgeschaltet sobald die Heizplatten eine Temperatur von 47℃+2℃ oder
116.6+3.6 oF erreichen. Dies wird durch ein hörbares Signal und einer roten LED signalisiert.
7. Sicherung:T500mAL250V Größe: φ3.9X11mm
6. Geeignete Geschwindigkeit der Infusionslösung: 40-80 Tropfen/min (2~5.3ml/min)
8. Max. Gewicht: <600g
Anmerkung 1: Die angegebene Daten wurden unter der folgenden Bedingungen erhoben: Temperatur der Lösung am Eingang:
20℃±2℃; Geschwindigkeit: (54~66) Tropfen/min.
Anmerkung 2: Die Temperaturfehleranzeige wurde unter der folgenden Bedingungen erhoben: Temperatur der Lösung am Eingang:
20℃±2℃; Geschwindigkeit: (54~66) Tropfen/min.
IV. Zusammensetzung des Produkts:
Der Wärmer besteht aus den folgenden vier Teilen:
1. Heizelement: zum Erhitzen der Infusionslösung, inkl. Heizstäbe und Aluminiumplatte für dein Einsatz des Infusionsschlauchs.
2. Stromversorgung: Versorgt die Temperaturmessung und die Kontrollplatine.
3. Steuermodul: zur Temperaturmessung, Temperaturanzeige und Heizungssteuerung.
4. Gehäuse: einschließlich oberer und unterer Abdeckung.
V. Anwendungsgebiete und Gegenanzeigen
Anwendungsgebiete: Geeignet zum Erwärmen von Infusionslösungen.
Gegenanzeigen: Nicht geeignet für wärmeempfindliche Infusionslösungen.
VI. Achtung
1. Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst, Reparaturen sollten nur vom Hersteller vorgenommen werden.
2. Nutzen Sie das Gerät nur unter Anleitung von ausgebildetem Personal. Nicht bei wärmeempfindlichen Medikamenten verwenden.
3. Der Anwender sollte die Bedienungsanleitung vor der Nutzung des Wärmers sorgfältig lesen und das Gerät nur in Übereinstimmung
mit den Informationen dieser Anleitung benutzen.
4. Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen. Schäden an der Oberfläche oder dem Infusionsschlauch kann zu Defekten
oder Infektionen führen.
5. Nicht in Flüssigkeiten tauchen oder mit Flüssigkeiten reinigen.
15