9.3.2
Vakuumphase
i
Achten Sie darauf, dass die Rückgewinnung
durchgeführt wurde, bevor Sie das Vakuum
erzeugen.
i
Die Vakuumsphase wird nicht gestartet, wenn
in der Fahrzeug-Klimaanlage Druck anliegt. Eine
entsprechende Störungsmeldung wird im Display
angezeigt.
!
Zusätzlich Menüführung ACS 810 beachten.
<Vakuum> Taste
1. Service-Schlauchleitungen HP und LP an die
Fahrzeug-Klimaanlage anschließen.
2. Ventile der beiden Service-Schlauchleitungen
öffnen.
3. Ventile HP und LP am Anzeige- und Bedienfeld
öffnen.
4. Startbildschirm aufrufen.
5. <Vakuum> drücken.
6. Dauer der Vakuumerzeugung mit <0 – 9> eingeben
und mit E bestätigen.
ACS 810 führt die Vakuumphase durch.
i
Nach Ablauf der Vakuumphase wird die Zeit für die
Drucküberwachung (Lecktest) gestartet. Nach Ab-
lauf dieser Zeit wird überprüft, ob an der Fahrzeug-
Klimaanlage Lecks (Undichtheiten) aufgetreten
sind. Das Ergebnis dieser Dichtheitsprüfung wird
im Display angezeigt.
7. Ventile HP und LP am Anzeige- und Bedienfeld
schließen.
8. Ventile der beiden Service-Schlauchleitungen
schließen.
i
Am Ende der Vakuumsphase müssen Sie
bestätigen, ob die gespeicherten Fahrzeugdaten
gelöscht werden sollen.
i
Mit <Stopp> zurück.
Robert Bosch GmbH
Bedienung | ACS 810 | 23 |
9.3.3
Befüllung mit Kältemittel und Frischöl
i
Frischöl kann nur in eine Fahrzeug-Klimaanlage
eingefüllt werden, die unter Vakuum steht. Vor dem
Befüllvorgang muss ein Vakuum erzeugt werden.
i
Falls während der Befüllung ein Druck in der
Fahrzeug-Klimaanlage festgestellt wird, muss eine
Rückgewinnung durchgeführt werden, bevor die
Befüllung fortgesetzt wird.
i
Frischöl kann nur in Verbindung mit Kältemittel
R134a eingefüllt werden.
!
Immer die Angaben des Fahrzeugherstellers
beachten, bevor Sie die Ölmenge ändern.
!
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die
Bedienfeldventile geschlossen sind, da sonst
unweigerlich interne Komponenten beschädigt
werden und zur fehlerhaften Funktionsfähigkeit der
Maschine führen.
!
Das Befüllen soll - wenn möglich - nur über den
Hochdruck-Anschluss erfolgen. Bei Fahrzeug-Klima-
anlagen, die nur einen Niederdruck-Anschluss
haben, muss nach dem Auffüllen mindestens 10
Minuten gewartet werden bevor die Fahrzeug-
Klimaanlage wieder eingeschaltet werden darf.
!
Um den Befüllvorgang ordnungsgemäß
durchzuführen, muss sichergestellt sein, dass in
der internen Kältemittelflasche sich mindestens
2 kg mehr Kältemittel befinden als gemäß der
Einfüllmenge erforderlich wären. Die Software
akzeptiert keine geringeren Werte.
!
Die Frischölmenge kann nicht vorgegeben werden
sondern wird zeitgesteuert befüllt. Wir empfehlen,
die Ölstände der Frischölflasche und der
Altölflasche vor dem Klimaservice zu notieren und
die erforderlichen Menge der Frischölmenge an der
Frischölflasche zu kennzeichnen.
de
|
1 689 989 601
2020-12-01