Descargar Imprimir esta página

Venga VG FD 3000 Manual De Instrucciones página 13

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Schneiden Sie das Obst in Stücke. Achten Sie darauf, dass es mühelos zwischen
o
die Aufsätze passt.
Sie können das Obst in natürlichem Zitronen- oder Ananassaft einlegen, um
o
Verfärbungen zu vermeiden.
Falls Sie Ihrem Obst ein zusätzliches angenehmes Aroma verleihen wollen, können
o
Sie außerdem Zimt oder Kokosflocken hinzufügen.
GEMÜSE DÖRRE
Waschen Sie das Gemüse.
o
Entfernen Sie Kerne und eventuelle Faulstellen.
o
Schneiden Sie das Gemüse in Stücke. Achten Sie darauf, dass es mühelos
o
zwischen die Aufsätze passt.
Es empfiehlt sich, das Gemüse vorher ca. 1–5 Minuten lang zu kochen, es
o
anschließend in kaltes Wasser zu geben und danach trocken zu reiben.
HEILPFLANZEN TROCKNEN
Zum Trocknen empfehlen sich Blätter und Diasporen.
o
Nach dem Dörrvorgang sollten Heilpflanzen an einem dunklen, kühlen Ort in
o
Papiertüten oder Glasbehältern aufbewahrt werden.
AUFBEWAHRUNG VON DÖRROBST
Die Behälter, die für die Aufbewahrung von gedörrten Lebensmitteln verwendet
o
werden, sollten sauber und trocken sein.
Verwenden Sie für eine bessere Aufbewahrung von Dörrobst Glasbehälter mit
o
Metalldeckeln und verstauen Sie diese an einem dunklen, trockenen Ort mit einer
Temperatur zwischen 5°C und 20°C.
In der ersten Woche nach dem Dörrvorgang, empfiehlt es sich, zu überprüfen, ob
o
sich Feuchtigkeit in dem Behälter befindet. Sollte dies der Fall sein, sind die
Lebensmittel nicht richtig getrocknet und sollten erneut gedörrt werden.
ACHTUNG! Geben Sie keine heißen oder noch warmen Lebensmittel in die
Aufbewahrungsbehälter.
OBST FÜR DEN DÖRRVORGANG VORBEREITEN
Durch die spezielle Vorbereitung werden die natürliche Farbe sowie der Geschmack des
Obstes bewahrt.
Im Folgenden finden Sie einige nützliche Empfehlungen, wie Sie das Obst am besten für
den Dörrvorgang vorbereiten:
Nehmen Sie 1/4 Glas Saft (vorzugsweise natürlich). Denken Sie daran, dass der Saft zu dem
Obst passen sollte, das Sie verwenden wollen. Zum Dörren von Äpfeln sollten Sie zum
Beispiel Apfelsaft verwenden.
Mischen Sie den Saft mit 2 Gläsern Wasser. Lassen Sie das zuvor geschnittene Obst (siehe
„Tabelle zur Vorbereitung von Obst für den Dörrvorgang") 2 Stunden lang in der
angemischten Flüssigkeit ziehen.
13
VG FD 3000

Publicidad

loading