Relaiskanäle anschließen
Information
Kein Anwendungsfall für den Anschluss an Relaiska-
näle in der Software. Für zukünftige Funktionen bitte
die Release- Informationen zu neuen Softwareversio-
nen beachten.
Der Lieferumfang des Energiemanagers beinhaltet
einen zugehörigen Steckverbinder ohne Anschlusslei-
tung.
e
Steckverbinder ohne Anschlussleitung in den
Anschluss J900/J901 im Gehäuse des Energie-
managers einstecken.
Strom- und Spannungsmessung anschlie-
ßen
Der Anschluss der Strom- und Spannungsmesska-
näle erfolgt über mehrere Steckverbindungen. Die
benötigten Steckverbinder befinden sich im Liefer-
umfang des Energiemanagers. Werden die Strom-
wandler oder die Leiter zur Spannungsmessung nicht
oder falsch angeschlossen, folgen erhebliche Funkti-
onseinschränkungen.
e
Beim Anschließen der Stromwandler und Lei-
tungen zur Spannungsmessung die Gerätekenn-
zeichnung beachten. Ein Video für eine einpha-
sige Installation finden Sie auf der Porsche-
Website unter folgender Adresse:
https://tinyurl.com/porsche-e-help
Verbindung zum Gerät herstellen
Für eine Bedienung des Energiemanagers über die
Web Application sollten sich Endgerät (PC, Tablet
oder Smartphone) und Energiemanager im Heimnetz
(über WLAN-, PLC-, Ethernet-Verbindung) befinden.
Durch die Internetverbindung des Heimnetzes kön-
nen alle Funktionen der Web Application genutzt
werden. Empfohlen wird die Netzwerkverbindung des
Geräts über ein Ethernet-Kabel. Sollte am Verwen-
dungsort kein Heimnetz zur Verfügung stehen, kann
sich Ihr Endgerät direkt am Energiemanager über
dessen WLAN-Hotspot anmelden.
e
Der Home Energy Manager arbeitet ausschließ-
lich im 2,4 GHz Netzwerk (siehe g S. 34)
e
Je nach Signalstärke und Verfügbarkeit die ge-
eignete Verbindungsart wählen.
WLAN-Antenne anschließen
Zur Verstärkung des WLAN-Signals kann eine WLAN-
Antenne angeschlossen werden.
1. WLAN-Antenne über die dafür vorgesehene
Steck-/Schraubverbindung am Energiemanager
anschließen.
2. WLAN-Antenne mithilfe des Magnetfußes au-
ßerhalb des metallischen Verteilerschranks be-
festigen (wenn sich die WLAN-Antenne im
metallischen Verteilerschrank befindet, ist kein
Empfang möglich). Darauf achten, dass die
WLAN-Antenne korrekt ausgerichtet ist (z. B. im
90° Winkel zum Router).
Signalqualität des PLC-Netzwerks prüfen
Information
Die in diesem Abschnitt beschriebene Software und
Ethernet-PLC-Konverter sind nicht Teil des Liefer-
umfangs.
Um die Verbindungsqualität des PLC-Netzwerks zu
überprüfen, kann mit Hilfe von Software und Ether-
net-PLC-Konvertern die PLC-Übertragungsrate über
die Hauselektrik ermittelt werden. Hierzu werden an
den Einbauorten die Konverter an das bestehende
Stromnetz angeschlossen. Als Einbauorte werden da-
bei der Installationsort des Energiemanagers und der
Installationsort der Verbraucher, die über PLC-Funk-
tionalität verfügen (wie das Porsche Ladegerät) ge-
wählt. Mit einer Auswertungssoftware kann die reale
Übertragungsrate zwischen den Installationsorten vi-
sualisiert werden. Übertragungsraten von 9 Mbit/s
und mehr sind ausreichend.
Bei ungünstigen elektrischen Installationen kann es
sein, dass eine PLC-Kommunikation nicht möglich ist
oder so schwach ist, dass die EEBus-Kommunikation
zum Porsche Ladegerät nicht stabil erfolgt.
e
In diesem Fall eine andere Kommunikations-
schnittstelle (Ethernet oder WLAN) wählen.
17