Maßnahmen Nach Dem Spülen; Anordnung Des Geschirrs - Colged TopTech 31-22.1 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR KORBTRANSPORTSPÜLMASCHINEN
DE
Achtung:
Durch das Aus- und Wiedereinschalten der Maschine erfolgt ein Reset der Fehlermeldung, die anschließend
erneut angezeigt wird, sofern die Ursache des Problems nicht behoben wurde.
Für Fehlerdiagnosen durch ein Service-Centrum ist es daher ratsam, die Fehlermeldungen zu notieren bevor
die Maschine Aus- und wieder Eingeschaltet wird.
Siehe Abbildung 17
Die Maschine mit der Ein-/Aus-Taste zu stoppen (Abb. 17/A)
Den Hauptschalter an der Wand ausschalten (Abb. 17/B)
Die Türen öffnen und dabei sicherstellen, dass sie korrekt in den Halterungen sitzen. (Abb. 17/C)
Die horizontalen Tank-Filter herausnehmen und dabei darauf achten, dass keine Speisereste in die Tanks
fallen. (Abb. 17/D)
Den vertikalen Kassettenfilter anheben und den Inhalt leeren. Den horizontalen Filter und den Kassettenfilter
mit einer harten Bürste reinigen und abspülen. (Abb. 17/D)
Überlauf herausnehmen und den Tank leeren. (Abb. 17/F)
Den Tankboden mit einem Leitungswasserstrahl gründlich reinigen.
Die Vorhänge gründlich reinigen.
Etwaige Schmutzrückstände aus den entleerten Tanks entfernen. Dann den Sicherheitsfilter der Pumpe
entfernen und mit einem Leitungswasserstrahl gründlich reinigen. (Abb. 17/G)
Die Maschine nach
nicht abrasiven Mittel reinigen.
Überlauf, Tankfilter und Kastenfilter wieder einsetzen.
Nun ist die Maschine wieder betriebsbereit.
ACHTUNG: Die Maschine nicht direkt mit einem Wasserstrahl oder einem Hochdruckreiniger reinigen,
da ein etwaiges Eindringen von Wasser in die Elektrik den korrekten Maschinenbetrieb und die der
Sicherheitssysteme beeinträchtigen könnte, was zu einem Verfall der Garantie führt.
Um der Bildung von unangenehmem Gerüchen vorzubeugen wird empfohlen, die Türen im Stillstand
offen zu lassen.
Erklärungen zu Abb. 14, 15 und 16
Diese Spülmaschine ist für die Reinigung von Tellern, Gläsern, Besteck, Küchenutensilien, Tabletts und
kleinen Behältern vorgesehen. Dabei müssen stets die spezifischen 50x50 cm großen Körbe eingesetzt
und korrekt beladen werden.
Stellen Sie Tassen und Gläser umgekehrt in flache Körbe, während Sektgläser nur in speziellen, separat
zu erwerbenden Glaskörben mit Unterteilung gespült werden dürfen.
Räumen Sie Teller, mit der inneren Oberfläche nach oben, in die spezifischen, mit Haltefingern
ausgerüsteten Körbe, wie in Abbildung 5 dargestellt.
Räumen Sie Besteck und Kaffeelöffel mit dem Griff nach unten in den speziell dafür vorgesehenen
Besteckkorb ein; für bessere Spülergebnisse achten Sie beim Einräumen auf eine Mischung der
verschiedenen Besteckarten.
Tabletts und Bretter können bis zu einer Größe von max. 530x325x60 mm (Gastronorm 1/1) gespült
werden; hierzu sind spezielle Körbe ohne Seitenbord zu verwenden. Diese werden in Längsrichtung und in
Laufrichtung der Maschine eingeräumt; vergleiche hierzu Abbildung 5 und 10
Empfehlungen:
Räumen Sie Silber- und Edelstahlbesteck nicht in denselben Besteckkorb ein. Denn dadurch könnte das
Silber anlaufen, während der Edelstahl wahrscheinlich Rostflecken bekommt.
Seite 28 von 32
Abkühlen,
von außen mit einem Schwamm und einem nicht schäumenden, milden
7.15 Maßnahmen nach dem Spülen

7.16 Anordnung des Geschirrs

und,
MDITT31-(r06)

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Colged TopTech 31-22.1

Este manual también es adecuado para:

Toptech 31-22.2Toptech 31-22.3

Tabla de contenido