Descargar Imprimir esta página

Foss Soxtec 2050 Manual Del Usuario página 63

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 79
Soxtec™ 2050 Automatic System
12.4.2
Aufstellung /Dichtungen
wechseln
Hinweis: Vor dem Einbau der Dich-
tungen prüfen, daß die Heizplatte ab-
gekühlt ist.
1. Dichtung mit der Lippe nach unten zur Hand
nehmen.
2. Die Außenkante der Dichtung in den Schlitz
im unteren Bereich des Teflon-Adapters am
Kühler setzen. Hinten beginnen und nach
vorne arbeiten.
3. Dichtungen in allen Extraktionspositionen
anbringen.
12.4.3
Dichtungen
Die Dichtungen sind in den Böden der Teflon-
Adapter anzubringen, wobei sie die Kühler mit
dem Extraktionsapparat verbinden.Die Dichtun-
gen sind in vier verschiedenen Werkstoffen er-
hältlich: Viton, Butyl, Teflon und Resell.
Wahl des entsprechenden Werkstoffes für das
jeweilige Lösungsmittel, s. Empfehlungen in
Tabelle 2.
12.5 Beschreibung von
Reglern und Symbolen
Fig. 5:1 Extraktionsapparat
1
Kühlwassereinlaß vom Antriebsgerät
2
Drucklufteinlaß
3
Netzgerätanschluß
4
Kabel für Heizplatte
5
Kabel für Temperaturfühler
6
Leitungen zu Antriebsgerät
7
KühlwasserAblaß
Sammelgefäß durch Öffnen von
Fig. 5:2
Ablaßrohr und Ventil leeren.
Fig. 5:3 Ventil geschlossen
Fig. 5:4 Lösungsmittelzusatzgerät
Fig. 5:5 Anzeige des Steuergeräts
1
Einstellung der Temperatur-Grenzw-
erte
2
Eingestellte Temperaturgrenze
3
Programmnummer
4
Temperatureinstellung
5
Anzeige
6
Temperatur der Heizplatte
7
Plus
8
Eingestellt für Programm
9
Minus
10
Zeit für Trockenphase
User Manual 1000 7414 / Rev. 4
11
Start/Stop-Programm
12
Positionssteuerung
13
Luft
14
Heizplatte (Kühlwassersteuerung)
15
Zeit für Rückgewinnungsphase
16
Zeit für Spülphase
17
Zeit für Siedephase
18
Sperre für Änderung der Temper-
atur-Grenzwerteinstellung
Fig. 5:6 Hinterseite des Steuergeräts
1
Hauptschalter
2
Netzstromanschluß
3
Netzgerätanschluß
4
Steckbuchse für Heizplattenkabel
5
Steckbuchse für Temperaturfühlerk-
abel
6
Steckbuchse für Datenübertragung-
skabel zu Antriebsgerät
7
Druckluftauslaß
Fig. 5:7 Front des Antriebsgeräts
1
Sicherung
2
Netzgerätanschluß
3
Netzstromanschluß mit Haupt-
schalter
4
Steckbuchse für Datenübertragung-
skabel
5
Probenstäbe
6
Auf- und Ab-Tasten für Probenstäbe
7
Auf- und Ab-Tasten für Kühlers-
teuerung
8
Kühler
Fig. 5:8 Hinterseite des Antriebsgeräts
1
Leitungen vom Extraktionsapparat
2
Kühlwasserauslaß zum Extraktion-
sapparat
3
Kühlwassereinlaß
12:3

Publicidad

loading