2
Beschreibung und Funktion
2.1 Konstruktion
Das patentierte Helix
3D
Schwungphasensteuerung. Durch seine konstruktiven Merkmale kann der Prothesenträger ein harmonisches und
gleichmäßiges Gangbild erzielen. Folgende Besonderheiten charakterisieren das Hüftgelenk:
• Räumliche Bewegung der Hüfte: Die patentierte, mehrachsige Gelenkstruktur bewirkt eine räumliche Bewe
gung der Hüfte. Diese ist neben der üblichen Flexion und Extension eine Kombination aus einer Ab und Ad
duktion sowie einer Innen und Außenrotation, die der natürlichen Bewegung nachempfunden ist. Daher gibt es
das Helix
Hüftgelenk in den Varianten 7E10=L für Linksamputierte sowie 7E10=R für Rechtsamputierte. Die
3D
mehrachsige Gelenkstruktur bewirkt zudem eine größere Beinverkürzung in der Schwungphase und erleichtert
so das Gehen mit der Prothese.
• Hydraulisch gesteuerte Extension und Flexion: Die innovative Hydraulik regelt die Dämpfung des Gelenks in
jeder Phase des Gehens. Sie ermöglicht in der Standphase ein gedämpft kontrolliertes Auftreten mit deutlicher
Reduzierung der Beckenrückkippung (Hypolordose) sowie ein harmonisches Strecken des Hüftgelenks. Auch
die Schrittlänge in der Schwungphase wird hydraulisch gesteuert. Sie kann individuell auf die Bedürfnisse des
Prothesenträgers eingestellt werden.
• Unterstützung der Schwungphaseneinleitung: Die integrierten Zugfedern speichern in der Standphase me
chanische Energie. Diese wird zum Einleiten der Schwungphase genutzt, um einen Teil der fehlenden Hüftbeu
gemuskulatur zu kompensieren. Dadurch wird der benötigte Kraftaufwand beim Gehen reduziert.
• Optimale Sitzeigenschaften: Weil das Helix
kann der „Beckenschiefstand" in der Sitzposition auf ein Minimum reduziert werden. Zudem ist der Beugewinkel
des Helix
Hüftgelenks sehr groß, wodurch ein komfortables Sitzen ermöglicht wird.
3D
2.2 Versorgungspakete
Die Funktionen des Helix
abgestimmt. Die einwandfreie Funktion des Helix
sprechender Produkte gewährleistet (siehe „Systemkomponenten auf einen Blick", S. 2).
Bitte wählen Sie je nach Mobilitätsgrad und Bedürfnis des Prothesenträgers ein entsprechendes Versorgungs
paket aus, wie im Zertifizierungs-Workshop behandelt.
3
Aufbau, Einstellung und Montage
INFORMATION
Die optimale Funktion der Prothese hängt wesentlich von einem korrekten Aufbau ab!
Deshalb wird für alle in den Kapiteln 3 und 4 beschriebenen Arbeiten (Positionierung der Eingussplatte, Aufbau,
Dynamische Anprobe) mit einem Testschaft gearbeitet. Die dafür nötigen Herstellungstechnologien (einschließlich
die für den definitiven Beckenkorb) werden darüber hinaus im Zertifizierungs-Workshop vermittelt.
INFORMATION
Gehen Sie beim nachfolgend beschriebenen Aufbau in zwei Schritten vor:
Zuerst erfolgt der Grundaufbau im Aufbaugerät (z. B. L.A.S.A.R. Assembly 743L200).
Anschließend erfolgt die statische Aufbauoptimierung mit dem L.A.S.A.R. Posture 743L100.
8 | Ottobock
Hüftgelenk ist das erste kommerziell erhältliche Hüftgelenk mit hydraulischer Stand und
Hüftgelenks sind speziell auf die Eigenschaften ausgewählter Ottobock Komponenten
3D
Hüftgelenk im eingebauten Zustand eine geringe Bauhöhe hat,
3D
Hüftgelenks im Haftungszeitraum wird nur beim Einsatz ent
3D
Helix