Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

6

7. REINIGUNG

VOR IRGENDWELCHEN REINIGUNGSARBEITEN PRÜFEN, DASS DAS
GERÄT VON DER STECKDOSE ABGETRENNT IST
Es ist verboten, die Maschine bei in Bewegung stehenden Elementen zu reinigen.
Alle Reinigungsarbeiten dürfen ausschließlich erst erfolgen, nachdem das verarbeitete Nahrungsmittelprodukt aus der Mas-
chine entnommen und die Stromversorgung abgeschaltet wurde.
Zur Reinigung der Maschine keine Reinigungsmittel und Geräte verwenden, die die Oberflächen verkratzen oder beschädigen
können. Keine Scheuerschwämme oder aggressive bzw. korrosive Reinigungsprodukte verwenden. Schäumende Produkte
wie Ofen-Selbstreiniger vermeiden.
Das Gerät nicht mit unter Drucke stehenden Wasser- oder Dampfstrahlen reinigen, da solche die elektrische Anlage beschä-
digen könnten. Handelsübliche Produkte mit zweckentsprechender Zulassung verwenden. Die Verwendungsmethoden
beachten und die für den Gebrauch solcher Produkte vorgeschriebenen persönlichen Schutzausrüstungen verwenden.
WICHTIG
Die Maschine nach jeder Arbeitsschicht reinigen. Alle Oberflächen und die mit dem Nahrungsmittelprodukt in Berührung
geratenden Maschinenbauteile, d.h. die Nahrungsmittelbereiche (Innenfläche der Teigschüssel, der beweglichen trennenden
Schutzeinrichtung, des Teigbrechers und des vorderen Maschinenbereichs) und die äußeren Maschinenflächen müssen sau-
ber und desinfiziert sein.
REINIGUNGSSCHEMA
Eventuelle Rückstände der Nahrungsmittelprodukte mit einem Kunststoffschaber von den Oberflächen abschaben;
Die Rückstände von Mehl und Nahrungsmittelprodukten mit einem Sauggerät aufsaugen;
Alle Oberflächen des Nahrungsmittel- und Spritzbereichs mit einem weichen angefeuchteten Tuch reinigen;
Mit einem Schwamm die Knetgeräte intern reinigen. Spezifische Produkte für Stahl verwenden; keine cremigen Produkte
oder Pasten, immer scheuernd wirken, sondern flüssige Produkte, die vor allem kein Chlor enthalten dürfen. Gegen Fettst-
offe kann denaturierter Alkohol verwendet werden.
WICHTIG
Nach der Reinigung des Edelstahls müssen besonders die äußeren Oberflächen, wenn sie ganz trocken sind, gut mit Produk-
ten geschützt werden, die normal im Handel erhältlich sind (z.B. Vaselineöl). Diese entfernen nicht nur verschiedene Schlieren,
sondern bringen den Stahl wieder auf Hochglanz und vermeiden das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz, die Korrosion
verursachen.
NÜTZLICHE HINWEISE FÜR DI E INSTANDHALTUNG VON EDELSTAHL
Edelstahl ist rostfreier Stahl, der durch eine dünne Oxyd-Schutzschicht gegen Korrosion beständig ist, die sich molekular auf
der Oberfläche bildet und aus dem Sauerstoff besteht, der durch die Luftaussetzung des Metalls absorbiert wird. Es erscheint
also offensichtlich, dass jede externe Ursache, die das Bilden dieses Films und sein Verweilen auf den Oberflächen verhindert,
wie aufgelegte Fremdmaterialien, Essensreste oder Salze usw. die Korrosionsfestigkeit reduziert.
MISCHER
FA121M - FA121
FA181M - FA181 - FA182
FA251 - FA252 - FA381 - FA382
WARTUNG
6
0.0 118/6

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Fa121Fa181mFa181Fa182Fa251Fa252 ... Mostrar todo

Tabla de contenido